22.04.2004

Fluctuations, Order, and Defects

Mazenko

Fluctuations, Order, and Defects

Das Buch ist das zweite einer Reihe von G. F. Mazenko, in der bisher ein Band zur statistischen Physik des Gleichgewichts erschienen ist und weitere Bände zur statistischen Mechanik des Nichtgleichgewichts und zu feldtheoretischen Methoden folgen sollen. Obwohl der erste Band wichtige Grundlagen für den Inhalt des zweiten bereitstellt, ist der zweite doch weitgehend in sich abgeschlossen. In einer umfassenden Darstellung werden zunächst Ordnungsphänomene, effektive vergröberte Modelle für die Beschreibung von Fluktuationen auf großen Längenskalen, Renormierungsgruppentransformationen, kritische Phänomene und Goldstone-Moden behandelt. Dann folgen ausführliche Abschnitte zu dielektrischen und magnetischen Materialien, Polymeren, Supraflüssigkeiten, Supraleitern, Flüssigkristallen, Festkörpern, Defekten und ihren Fluktuationen. Jedes der 13 Kapitel ist mit zahlreichen Literaturangaben und Übungsaufgaben versehen. Darüber hinaus beinhalten einige Anhänge vorwiegend technische Details.

Mit seiner Thematik und der Ausführlichkeit wendet sich das Buch in erster Linie an Studenten im Hauptstudium. In seinem Umfang entspricht es einer mehrsemestrigen Vorlesung zur Theorie der kondensierten Materie. Bei der inhaltlichen Breite ist es unvermeidlich, dass einzelne Themen nicht mit derselben Tiefe dargestellt werden können wie in spezialisierterer Literatur. Die Verdichtung der Themen erfolgte an manchen Stellen ¿ z. B. bei der Supraleitung ¿ auf Kosten der didaktischen Präsentation und der Diskussion physikalischer Hintergründe, wie sie Studenten bei der erstmaligen Auseinandersetzung entgegenkommen würden. Die eher formale Darstellung mit vielen Herleitungen mag aber denjenigen gelegen sein, die etwa im Rahmen einer Diplom- oder Dotorarbeit an verwandten Problemen arbeiten. Sie schlägt sich stilistisch darin nieder, dass über manche Strecken Formelzeilen mit einzelnen Textzeilen alternieren, wodurch sich der Text nicht immer flüssig lesen lässt. Ungeachtet dessen macht seine reichhaltige Substanz eine Lektüre lohnend und bietet eine nützliche Ergänzung zu Vorlesungen und Seminaren.

Priv.-Doz. Dr. Stefan Scheidl, Institut für Theoretische Physik, Universität Köln

Weitere Infos:

G. F. Mazenko: Fluctuations, Order, and Defects
John Wiley & Sons, Hoboken 2003. 696 S., Geb.,  ISBN 0-471-32840-5

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de   

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen