18.09.2003

High Temperature Superconductivity

Plakida

High Temperature Superconductivity


Von N. M. Plakida.
Springer, Heidelberg 1994. X+230 S., 87 Abb., Hardcover,
ISBN 3-540-57072-1

Mit dem vorliegenden Buch wird der Versuch unternommen, auf wenig mehr als zweihundert Seiten einen Überblick über die Physik der Hochtemperatursupraleiter (HTSL) zu vermitteln, und zwar sowohl über experimentelle Ergebnisse als auch über theoretische Beschreibungen. Damit hat sich der Autor eine Aufgabe gestellt, die, sofern er auch nur einigermaßen auf abgerundete und vollständige Darstellungen Wert legt, unlösbar ist. Und in der Tat ist hier Kritik angebracht. Bei dem sehr beschränkten Umfang hätte man sich gewünscht, daß ein solches Buch viel mehr auf grundlegende Aspekte und weniger auf allzu detaillierte Beschreibungen eingeht. So wird z. B. zu wenig zu den wunderschönen Experimenten gesagt, die zur Flußquantisierung oder zur Andreev-Streuung an HTSL durchgeführt wurden. Dadurch und auch durch den sehr individuellen Blickwinkel des Autors werden dann die Beschreibungen oft recht einseitig und die Referenzen unvollständig. Auch muß festgestellt werden, daß das Buch in einigen wesentlichen Punkten schon wieder nicht mehr aktuell ist (z. B. fehlen die jüngst zur Kontroverse s- oder d-Wellen-Paarung durchgeführten verschiedenen Experimente; die neuen Rekord T c-Supraleiter auf Hg-Basis werden nur in einer Fußnote erwähnt) und in anderen zu unkritisch (das von französischen Gruppen berichtete T c von 240 K konnte nie reproduziert werden und kann somit auf keinen Fall als Rekordwert angegeben werden). Dennoch kann dieses Buch unter den oben gemachten Einschränkungen zum Kauf empfohlen werden, da es für den Nichtfachmann zumindest eine gute Einführung darstellt und für den Fachmann aufgrund seiner recht umfangreichen (wenn auch unvollständigen) Referenzen von Nutzen sein kann.

H. Rietschel, Karlsruhe

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen