Holography for the New Millenium
Ludman, Caulfeld, Riccobono
Von J. Ludman, H. J. Caulfield und J. Riccobono (Hrsg.) Springer, New York 2002. Geb., 319 S., 106,95 E. ISBN 0-387-95334-5 (bestellen)
In 15 Kapiteln geht das vorliegende Buch auf ausgewählte moderne Anwendungen der Holographie ein: etablierte und neue Methoden zur Erzeugung von Echtfarb-Hologrammen und holographische Displays.
Weitere Anwendungen sind dicke Hologramme, die - von einer Kante beleuchtet - das Design neuartiger Beleuchtungs- und Displaymethoden erlauben. Holographie lässt sich auch zur Herstellung diffraktiver optischer Elemente eingesetzen. Mit Hilfe der Kohärenz-Tomographie ist es möglich, die Topographien von Objekten zu messen. Und die Holographie erlaubt das Maßschneidern von Lichtwellenfronten, ins besondere zur Verbesserung des Strahlprofils von Lasern. Eine faszinierende Anwendung ist ferner, Hologramme einzusetzen, um das Sonnenlicht zu bündeln und umzulenken, z.B. für Solarkraftwerke. Holographischen Speichern ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Eine klassische Anwendung mit weiterhin großem Potenzial ist die holographische Interferometrie und als Weiterentwicklung die Speckle-Interferometrie. Für Anwendungen in der Beleuch tungs technik sind holographisch hergestellte Lichtzerstreuer vielversprechend. Interessant ist ferner, mit Hilfe der Holographie Antireflexionsschichten zu erzeugen. Und die Holographie erlaubt die Durchführung fundamentaler Experimente zur Gravitation und Quantenmechanik.
Diese aufgeführten Anwendungen behandeln die Autoren weitgehend kompetent, und die meisten Kapitel weisen ein reichhaltiges Literaturverzeichnis auf. Das Buch ist für Optik-Experten und für Anwender eine Fundgrube. Nicht geeignet ist es zur Einführung in die Holographie, z.B. in Vorlesungen, da es auf die Grundlagen kaum eingeht. Bei der Themenauswahl wurden einige Aspekte ausgeklammert, die ich für wichtig halte. So z.B. die digitale Holographie (digitale Aufnahme und Auswertung von Hologrammen; digitale Erzeugung von Hologrammen) und die Herstellung und Anwendung holographischer Komponenten für die Telekommunikation. Das ist verblüffend, weil der selbe Verlag dem letzten Thema kürzlich ein ganzes Buch gewidmet hat (P. Boffi, D. Piccinin, M. C. Ubaldi, 'Infrared Holography for Optical Communications'). Auch ist das Kapitel über holographische Speicher nicht ganz auf dem Stand der Zeit. Hier fehlt z.B. der Hinweis auf ein exzellentes Produkt des selben Verlags (H. J. Coufal, D. Psaltis, G. T. Sincerbox, 'Holographic Data Storage').
Trotz dieser Mankos ist das Buch lesenswert und eine Bereicherung für jede Optik-Bibliothek.
Prof. Dr. Karsten Buse, Physikalisches Institut, Universität Bonn