18.09.2003

Laser

Eichler

Laser

Von H. J. u. J. Eichler.
Springer, Heidelberg 1995. 234 S., 59 Abb., brosch.,
ISBN 3-540-58535-4

Der Laser hat sich in vielen kommerziellen Bereichen, aber auch im täglichen Leben zu einer Standardkomponente entwickelt, auch wenn sie in vielen Fällen überhaupt nicht wahrgenommen wird. Beispiele sind der CD-Player, die Telekommunikation über Lichtwellenleiternetze, die Augenheilkunde oder Teile der industriellen Fertigungstechnik, wo der Laser inzwischen als Standardwerkzeug eingesetzt wird. Die Auseinandersetzung mit der Lasertechnik ist deshalb nicht nur für wissenschaftliche und technische Experten, sondern in zunehmendem Maße auch für Personen wichtig, deren Arbeitsfeld von der Lasertechnik beeinflußt ist oder in Zukunft betroffen sein wird.

Das vorliegende Buch gibt eine einfach verständliche Einführung in die Technik des Lasers und der mit Lasern bereits durchgeführten oder möglichen Anwendungen. Dabei kommen die Autoren ohne Formeln und schwierig zu verstehende physikalische Grundlagen aus. Das Buch ist interessant und anregend geschrieben, wichtige Sachverhalte sind ausreichend illustriert. Angaben zu physikalisch technischen Fachbegriffen sowie zu weiterführender Literatur erleichtern den Einstieg und geben ausreichend Informationen für alle Leser, die sich intensiver mit dieser faszinierenden Technik auseinandersetzen wollen.

P. Loosen, Aachen

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen