04.03.2008

Max Planck - ein Porträt (DVD)

Fischer, E. P.

Ernst Peter Fischer, vielen bekannt als populärwissenschaftlicher Autor („Die andere Bildung“), porträtiert Max Planck in Form einer Vorlesung, die nun auf CD und DVD erhältlich ist. Auf letzterer sieht man allerdings nur Fischer vor einer monochromen Studiowand stehen und sprechen. Der 74-minütige Vortrag wird einige Male durch einen professionel-len Sprecher unterbrochen, der Zitate von Max Planck verliest. Dies ist eine willkommene Abwechslung, denn die Kameraeinstellung bleibt ansonsten vollkommen statisch.
Thematisch spricht Fischer Plancks wesentliche physikalische Errungenschaften an, erklärt sie populärwissen-schaftlich, sodass sich die Aufnahme für ein breites Publikum eignet. Neben der Physik geht Fischer auf Max Plancks tragisches Leben ein sowie auf Plancks Religiosität und Philosophie, wobei er die wichtige Debatte mit Ernst Mach (Positivismus vs. reale Außenwelt) nur am Rande erwähnt.
Die Reihe „Uni-Auditorium“ erhebt den Anspruch, „das Wissen dieser Welt aus den Hörsälen der Universitäten“ dem Hörer zugänglich zu machen. Die Ausstattung des „digitalen Hörsaals“ ist allerdings eher kümmerlich. Außer der Schutzhülle aus Plastik und der DVD selbst hält man nichts in den Händen. Nach Einlegen des Mediums erhält man ein schlichtes Menü, um den Hauptfilm zu starten und vier Kapitel direkt anzusteuern: Kurz-Biografie, 2. Hauptsatz der Thermodynamik, Wirkung des Quantums und Kausalität. Eine feinere Kapitelunterteilung hätte der DVD gut gestan-den.
Als „Bonus“ gibt es Literaturhinweise, die in Form eines Abspanns vor dem Zuschauer vorbeirollen und sich nicht ausdrucken lassen. Allerdings enthalten diese Hinweise nur Verweise auf weitere DVDs der Uni-Auditorium Reihe und auf Bücher von Ernst Peter Fischer. In Bezug auf Literatur zu Planck herrscht jedoch Fehlanzeige. Was der dreiminütige Bonus-Kurzfilm „Zur Lage des Planeten“, in dem Außerirdische über unseren Heimatplaneten zu Gericht sitzen, mit Planck zu tun hat, weiß wohl nur der Verlag.
Insgesamt vermag die spartanische Ausstattung der DVD nicht zu überzeugen. Insbesondere jüngere Käufer wird man damit nicht begeistern können. Es fehlt jegliche Interaktionsmöglichkeit, die über das reine Bedienen hinausgeht oder sonstiges sinnvolles Zusatzmaterial. Gewiss erhält man in der zur Verfügung stehenden Zeit einen guten Einblick in Max Plancks Wirken und Denken. Aber es stellt sich die Frage, ob man nicht doch besser zu einer gedruckten Biografie greifen sollte.
Dr. Matthias Hahn, pro-physik.de

E. P. Fischer: Max Planck - ein Porträt
Komplett Media GmbH, 2007,
DVD: ISBN 9783831295227
CD: ISBN, 978383126225

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen