09.07.2014

Menschen am CERN

A. Pol: Menschen am CERN, Lars Müller Publi­shers, Baden, Schweiz (2014), 432 S., broschiert, 50 €, ISBN 9783037782620

A. Pol

Photo

Wer den Large Hadron Collider am CERN in Genf besichtigen kann, dürfte zunächst von der Technik beeindruckt sein. So ging es mir zumindest, als ich die Gelegenheit erhielt, die Halle des riesigen Atlas-Detektors und den Beschleunigertunnel zu betreten. Doch wer mit „Cernianern“ ins Gespräch kommt, merkt sehr schnell: Die gewaltige und hochkomplexe Technik ist nur eine Seite des CERN, die andere sind die mehreren tausend Menschen aus aller Welt, die dort gemeinsam arbeiten und forschen.

Der Schweizer Fotograf Andri Pol hat sich unter die multikulturelle Forscher- und Technikergemeinschaft am CERN gemischt, um einen ungeschminkten, aber nicht weniger faszinierenden Einblick in den Alltag am weltweit größten physikalischen Experiment zu präsentieren. Dabei lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Erst dann entfalten sich die skurrilen Details oder die durchdachte Dramaturgie von Andri Pols Fotos, etwa in der Bildstrecke, die einen Einblick in das ganz und gar nicht glamouröse Arbeitszimmer des Generaldirektors Rolf Heuer gestattet. Oft erhält der Betrachter erst die Außen- und dann die Innenansicht eines Gebäudes, wodurch sich unerwartete Kontraste ergeben können.

Die Bildlegenden am Ende des Buches beschränken sich auf das Nötigste und bieten nur einen groben Bezugsrahmen für die „Besichtigungstour“. Die Betrachter dürfen sich in fast allen Ecken und Winkeln des CERN umschauen. Dabei ist es möglich, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Art über die Schulter, auf die Finger, in die Büros, auf die Tafel oder sogar in die Kühlschränke zu schauen. Andri Pol macht intensive Diskussionen und fitzlige Montagen genauso sichtbar wie Momente der Entspannung oder Freizeitaktivitäten. Wer nicht zum Kreis der „Cernianer“ gehört und die menschliche Seite des CERN erkunden möchte, dem kann ich diesen schwergewichtigen Bildband wärmstens empfehlen.

Alexander Pawlak

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen