18.09.2003

NMR-Spektroskopie

Herzog, Messerschmidt

NMR-Spektroskopie

Von W.-D. Herzog u. M. Messerschmidt.
VCH, Weinheim 1995.194 S., 109 Abb., 24 Tab., Hardcover,
ISBN 3-527-28690-X

Wie die Autoren in ihrem Vorwort anmerken und der Titel nahelegt, wendet sich diese kleine Einführung in die NMR-Spektroskopie an ,,Laboranten, Studienanfänger, Techniker und Ingenieure". Dementsprechend werden in neun Kapiteln die Grundlagen der NMR in Flüssigkeiten auf einem Niveau erläutert, welches allein die allgemeine Schulbildung voraussetzt. Auf eine mathematische Beschreibung wird fast völlig verzichtet. Jedoch werden - nach einer kurzen Einführung in die Physik der Wechselwirkung von Materie und elektromagnetischer Strahlung - alle für einen Praktiker wichtigen Aspekte der NMR angesprochen. Eigenschaften der Fourier-Transformation, Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses, Regeln zur Behandlung der chemischen Verschiebung und der Spin-Spin-Kopplung, Lösungsmitteleffekte, Probenvorbereitung, Protonenentkopplung, 13C-NMR bis hin zu den Plotparameter zweier gängiger Spektrometer. All dies wird jeweils in kurzen Kapiteln anhand von Beispielen behandelt. In einem Anhang findet sich eine kleine Sammlung von Übungen und kommentierte 1H-NMR-Spektren, deren Komplexität langsam gesteigert wird. Das Buch ist ansprechend aufgemacht und gut zu lesen. Ansprechend sind auch die Hinweise zur den jeweiligen namensgebenden Forschern. Vielleicht wäre ein kurzes Kapitel zu mehrdimensionalen NMR-Methoden noch wünschenswert; diese Methoden sind in vielen Labors heute eine Routineangelegenheit - und können durchaus in ähnlicher Weise anschaulich erklärt werden.

Natürlich wird ein Student der Naturwissenschaften schnell auf weitere Fragen kommen, die in diesem Buch unbeantwortet bleiben - Literaturhinweise für ein tiefergehendes Studium findet er dann aber am Ende des Buchs. In jedem Fall wird jeder Interessierte nach kurzer Lektüre in die Lage versetzt, im Alltag der NMR-Spektroskopie von Flüssigkeiten rnitreden zu können.

E. Rößler, Bayreuth

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen