30.11.2010

Physik und Transzendenz

Dürr, H.-P. (Hrsg.)

Der berühmten Gretchenfrage „Wie hast du’s mit der Religion?“ haben sich Physiker immer wieder gestellt, insbesondere diejenigen, die das naturwissenschaftliche Weltbild durch Entwicklung der Quantenmechanik zum Wanken gebracht haben. Ob Planck, Einstein, Born, Heisenberg, Schrödinger, Pauli oder Bohm, sie alle haben sich mehr oder weniger ausführlich mit dem Verhältnis von Physik und Religion auseinandergesetzt. Dieser 1986 erstmals erschienene Band versammelt prägnante Texte der genannten und anderer berühmter Physiker, in denen diese ihre Gedanken über das Tagesgeschäft der Forschung hinaus in „transzendente Gefilde“ schweifen lassen. Auch wenn man sich noch ein oder zwei jüngere Texte aus den beiden letzten Jahrzehnten gewünscht hätte, ist dieser Band immer noch eine lohnende Lektüre für alle, die sich für die Frage nach dem Universum, dem Leben und dem ganzen Rest interessieren. (Als ergänzende Lektüre empfehle ich das auch heute noch sehr lesenswerte, aber leider nur antiquarisch erhältliche Buch „Das naturwissenschaftliche Weltbild des Christen“ (Fromm, Osnabrück, 1962) des theoretischen Physikers Günther Ludwig (1918 – 2007).)

Alexander Pawlak

H.-P. Dürr (Hrsg.): Physik und Transzendenz, Driediger, 2010, 298 S., geb., ISBN 9783932130243

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen