04.04.2017

PWA90 – A Lifetime of Emergence

P. Chandra et al. (Hrsg.): PWA90 – A Lifetime of Emergence, World Scientific, Singapur 2016, 252 S., brosch., 24 £ ISBN 9789814733625

P. Chandra et al. (Hrsg.)

Photo

Dieser Sammelband gibt einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt des vielleicht einflussreichsten theoretischen Physikers der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf dem Gebiet der kondensierten Materie und weit darüber hinaus: Philip W. Anderson. Das Buch ist zu seinem 90. Geburtstag entstanden und enthält eine Sammlung von Beiträgen ehemaliger Studenten, Mitarbeiter und Kollegen, darunter Anthony Leggett, Frank Wilzcek und Edward Witten. Die Bandbreite der Artikel reicht von persönlichen Erinnerungen, die den Menschen und Doktorvater Anderson treffend charakterisieren, über Rückblicke auf gemeinsam mit Anderson verfasste Arbeiten bis zu Würdigungen seiner vielfältigen Arbeiten zur kondensierten Materie und initiierten Forschungsrichtungen. Darüber hinaus widmen sich Beiträge Andersons Einfluss auf andere Gebiete, insbesondere die Elementarteilchentheo­rie, und dem stil- und begriffsbildenden Charakter seiner Arbeiten.

Die Lektüre der Artikel zeigt, dass es kaum eine Fragestellung in der Theorie der kondensierten Materie gibt, zu der Anderson nicht entscheidende Impulse gegeben hat. Beispiele sind Antiferromagnetismus, Bildung lokaler magnetischer Momente in Metallen (Anderson-Modell), Kondo-Effekt, Spinflüssigkeit, Spingläser, spontane Symmetriebrechung, Eichinvarianz in der Theorie der Supraleitung, Anderson-Higgs-Mechanismus, superfluides Helium-3, Anderson-Lokalisierung und vieles mehr.

Die Arbeiten von Anderson orientieren sich stets an experimentellen Fakten. Seine Stärke liegt in der Einordnung dieser Fakten in den aktuellen theoretischen Rahmen und, wo dies nicht möglich ist, in der kompromisslosen Identifizierung einer neuen, grundlegenden Fragestellung, die durch ein „einfaches“ Modell ausdrückbar ist. Dabei gelingt es ihm oft, mit allen verfügbaren analytischen Methoden zumindest qualitative Lösungen zu finden. Dieses Vorgehen sollte Vorbild für die jüngere Generation sein.

Das Buch ist für Leser von Interesse, welche die bahnbrechenden Entwicklungen der letzten sechs Jahrzehnte in der Theorie der „Quantenmaterie“ in einer Rückschau, Zusammenfassung und aktuellen Bewertung aus der Feder unmittelbar Beteiligter nachvollziehen wollen. Es bietet spannende und tiefreichende Einblicke in das physikalische Weltbild und die Arbeitsweise eines großen Physikers unserer Zeit.

Peter Wölfle

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen