18.09.2003

Quantenmechanik: Ein Fall für Gödel?

Breuer

Quantenmechanik: Ein Fall für Gödel?


Von T. Breuer.
Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1997. 138 S., geb.,
ISBN 3-8274-0191-7

Der ,,Unvollständigkeitssatz" von Gödel einerseits und die naturphilosophischen Konsequenzen der Quantentheorie andererseits haben seit nunmehr fast 70 Jahren eine enorme Faszination. Über beides ist viel geschrieben worden. Besteht ein Zusammenhang zwischen den Grenzen der formalen Logik, die Gödel aufzeigt, und den Grenzen unserer Fähigkeit zur Naturbeschreibung, die vor allem in der Quantenmechanik evident zu werden scheinen? Zu dieser Frage im Titel seines Buches sagt der Autor am Schluß: ,,Meine Antwort darauf ist ein klares ja und nein". Das ,,ja" überrascht nicht, und es betrifft nicht speziell die Quantentheorie, sondern (wie er in den ersten Kapiteln ausführt) jeden Versuch zu einer ,,universell gültigen Theorie". Die Begründung des ,,nein" ist interessanter: Der Widerspruch zwischen der Tatsache, daß Einzelmessungen überhaupt Ergebnisse haben, und der quantentheoretischen Beschreibung eines abgeschlossenen Systems hat, wie Breuer erkennt, nichts mit Gödel zu tun. Das Kernstück des Buches ist eine logische Analyse verschiedener Beiträge zum Verständnis des Meßproblems in der Quantenmechanik. Es scheint mir, daß trotz vieler Bemühungen eine unverstandene Diskrepanz bestehen bleibt zwischen den empirischen Grundlagen (speziell dem Auftreten individueller Fakten) und der mathematischen Struktur der Theorie (speziell Superpositionsprizip, selbst wenn dieses durch effektive Dekohärenz oder Superauswahlregeln eingeschränkt wird). Das Verständnis der Idealisierungen, die einerseits in die Formulierung der Theorie eingehen, andrerseits in ihre Anwendung auf Phänomene, ist unbefriedigend. Ich glaube allerdings, daß dies primär eine Aufgabe der Physik ist, bei der logische Analysen mit ihren recht starren Schematisierungen nur einen bescheidenen Beitrag leisten können.

R. Haag, Schliersee-Neuhaus

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen