22.09.2004

Quantenphysik

Leisi, H. J.

Was kann man aus Experimenten über die Quantentheorie lernen? Anhand dieser Fragestellung werden in diesem Buch die Grundzüge der Quantenphysik entwickelt und zugleich wichtige Anwendungen vorgestellt. Beispielhaft seien erwähnt: Experimente zur Interferenz und Beugung sowie die Messung von g-Spektren mit dem Mößbauer-Effekt führen zu den Unschärferelationen, durch die gleichen Experimente zusammen mit Polarisationsmessungen werden die Wahrscheinlichkeitsstruktur und die 'Quantenamplitude' nahegelegt, und die Myon-Spinrotation zeigt die Zeitentwicklung von Energieeigenzuständen auf. Die Kette der beschriebenen Experimente reicht bis zur Bose-Einstein-Kondensation und zur Suprafluidität.

Der Autor verzichtet auf mathematische Ableitungen. Physikalische Überlegungen, Erläuterungen und Schlüsse liegen im Fokus der Darstellung. Erklärtermaßen strebt der Autor eine 'elementare' Darstellung an - grundlegend, naturhaft, einfach. Diese Ziel hat er in bewunderungswerter Weise erreicht. Eine große Anzahl kurzer Übungsaufgaben sind gut geeignet, die einzelnen Kapitel zu wiederholen und das Erlernte anzuwenden. Eine dem Buch beiliegende CD-ROM fasst die dargestellten Experimente zusammen.

Natürlich muss sich eine solche einführende Darstellung der Quantenphysik auch beschränken. Aktuelle Experimente zu den Grund­lagen der Quantenmechanik, etwa mit verschränkten Zuständen, fanden keinen Eingang. Auch werden manche Begriffe wie Zu­stand eines Mikrosystems wohl notgedrungen etwas unscharf und die zur Quantenphysik gehörende mathematische Struktur ­offen bleiben.

Das vorliegende Buch Quantenphysik wird kein Quantenmechanik-Lehrbuch erset­zen. Aber es ist sicher hervorragend geeignet, Grundzüge der Quantenphysik vorzustellen und Einsichten in die gegenüber der klassischen Physik neuartige Theorie der Mikrosysteme zu gewähren. Mit dem recht konsequent heuristischen Zugang stellt es eine erfrischende Bereicherung der Lehrbücher für Studierende dar.

Prof. Dr. Holger Neumann, Fachbereich Physik, Philipps-Universität Marburg

 

Weitere Infos

  • H. J. Leisi:
    Quantenphysik
    Springer, Heidelberg 2004, 180 Abb., XIV+442 S., broschiert,
    ISBN 3-540-01219-2

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de bestellen.
Hans J. Leisi Quantenphysik, m. CD-ROM Springer, Berlin

 

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • NachrichtForschung

Musik als Zeitreihe

Analyse von musikalischen Tonhöhensequenzen ergibt interessante Unterschiede zwischen verschiedenen Komponisten und Musikstilen.

Themen