29.04.2024

Stillt Wissensdurst

Stillt Wissensdurst – 200 Jahre Physikalischer Verein, Frankfurt Academic Press, Frankfurt 2024, geb., 200 S., 29,80 Euro, ISBN 978-3-86638-450-7

Photo

Dass Festschriften zu Vereinsjubiläen keine dröge Lektüre sein müssen, beweist dieser großformatige und reich bebilderte Band zum 200. Geburtstag des Physikalischen Vereins in Frankfurt. Das Buch stillt wie im Titel versprochen auf attraktive Weise Wissensdurst.
Selbstverständlich erzählt es zunächst die Geschichte des ungewöhnlichen Vereins, der 21 Jahre vor der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin gegründet wurde. Gemeinsam war beiden Vereinigungen, dass sich die Mitglieder „gegenseitig über die neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen und Erfindungen austauschen“. Was in Berlin schließlich zur Gründung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft führte, ebnete in Frankfurt den Weg zu einer eigenen Universität. In diese brachte der Verein 1914 vier eigene Forschungsgebäude und acht wissenschaftliche Institute ein.

Schon daran zeigt sich, dass der Physikalische Verein keinesfalls nur dem Austausch und der Popularisierung von Wissen diente, sondern auch eine Keimzelle für Forschung darstellt. So spielte er gemäß dem Frankfurter Physiker Horst Schmidt-Böcking eine wichtige Rolle, um Otto Stern und Walther Gerlach bei ihren bahnbrechenden Versuchen in den Jahren 1921/22 zu unterstützen, mit denen sie nicht zuletzt die Richtungsquan­tisierung nachweisen konnten.

Zu den historischen Beiträgen im Buch, darunter auch zu Zeitmessung, Elektrotechnik, Luftfahrt oder medizinischer Anwendung der Röntgenstrahlen, gesellen sich jeweils Artikel oder Interviews, die eine aktuelle Perspektive bieten. Im Falle des Stern-Gerlach-Versuchs folgt ein Artikel von Klaus Blaum zu modernen Präzisionsmessungen mit dem kontinuierlichen Stern-Gerlach-Effekt.

Die Themenmischung ist überaus abwechslunsgreich; Gestaltung und Bebilderung sind hervorragend. Dass die Jahre 1933 bis 1945 noch eine Leerstelle in der Vereinsgeschichte darstellen, wird offen kommuniziert. Eine umfangreiche Aufarbeitung ist in Vorbereitung und soll in eine eigene Veröffentlichung münden.

In dem Band findet sich also keinesfalls nur Vereinschronik, sondern eine allgemein verständliche Anthologie zu Physik und angrenzenden Gebieten, von der sich viele andere populärwissenschaftliche Bücher eine Scheibe abschneiden können.

Alexander Pawlak

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen