01.04.2015

Super­conductors

A. V. Narlikar, Superconductors, Oxford University Press, 2014, 496 S., geb., 60 £, ISBN 9780199584116

A. V. Narlikar

Photo

Mit der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleitung in den unterschiedlichsten Materialien und neuen Materialklassen haben sich die Anwendungsfelder der Supraleitung erheblich erweitert. Die Hochtemperatur-Supraleitung hat sich als eine Schlüsseltechnologie der Zukunft mit hohem Potenzial etabliert. Das vorliegende Buch des sehr erfahrenen Herausgebers und bekannten Supraleitungsforschers A. V. Narlikar hat einen umfassenden und vollständigen Überblick über die Supraleiter als Ziel.

Das Buch bietet dem Physiker im ersten Viertel lehrbuchartig in ausreichender Tiefe die Grundlagen, die physikalischen Eigenschaften und den theoretischen Hintergrund des supraleitenden Zustands. Im folgenden Großteil des Buches
behandelt Narlikar die unterschiedlichen supraleitenden Substanzklassen mit ihren spezifischen Eigenschaften und vermittelt darüber hinaus ein differenziertes Grundwissen. Wichtige und besondere Herstellungsverfahren werden dargestellt wie anwendbare supraleitende Drähte oder die aktuellen beschichteten Hochtemperatur-Supraleiterbänder und die Konsequenzen für die Anwendung. Der Leser bekommt einen sehr guten Überblick über den Entwicklungs- und Erkenntnisstand der jeweiligen Materialklassen und wird so in die Lage versetzt, deren Anwendungspotenzial zu beurteilen.

Von besonderem Wert ist die Vollständigkeit und Aktualität der behandelten Supraleiter, das Buch ist auf dem aktuellen Stand des Fachgebiets. Die Bandbreite umfasst klassische Tieftemperatur-Supraleiter, von denen viele, wie Laves-Phasen oder Heavy-Fermion-Systeme, noch weit entfernt von der Anwendung, aber von großem physikalischen Interesse sind, bis zu NbTi und Nb3Sn, die den wesentlichen Anwendungsmarkt bedienen, und den Chevrel-Phasen mit hohen kritischen Feldern. Unter den Hochtemperatur-Supraleitern werden ausführlich die REBCO-Bandleiter und das Magnesiumdiborid dargestellt, beide schon industrielle Leiter, bis hin zu den relativ neuen Hochtemperatur-Supraleitern der Fe-Pniktide, noch fern der Anwendung, aber mit teilweise herausragenden physikalischen Eigenschaften.

Insgesamt ist dies ein empfehlenswertes, sehr aktuelles Buch, das insbesondere Studierende und Wissenschaftler anspricht, die einen physikalischen Einstieg in dieses Gebiet suchen, aber ebenso am aktuellen Stand der Forschung interessiert sind.

Wilfried Goldacker, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen