18.09.2003

Superconductivity of Metals and Cuprates

Waldram

Superconductivity of Metals and Cuprates

Von J. R. Waldram.
IOP, Bristol 1996. XIII + 410 S., paperback
ISBN 0-85274-337-8

Das Gebiet der Supraleitung hat durch die Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter starkes Interesse auf sich gezogen. Waldrams Buch bietet Wissenschaftlern wie Studenten höherer Semester Gelegenheit, sich in die Supraleitung einzuarbeiten und einen Überblick über den Stand der Forschung auf dem Gebiet der Hochtemperatur-
Supraleiter zu erhalten. Grundkenntnisse in Quantenmechanik, Thermodynamik und Festkörperphysik sind für das Verständnis des Buches vorteilhaft. John Waldram, Kodirektor des Interdisciplinary Research Centres in Superconductivity, Cambridge University, richtet sich mit seinem Buch jedoch nicht ausschließlich an Physiker, sondern auch an Chemiker, Ingenieure und Materialwissenschaftler.

Im ersten Teil des Buches beschäftigt sich Waldram in elf Kapiteln mit allgemeinen Aspekten der Supraleitung, vom Verschwinden des elektrischen Widerstands über das Zweiflüssigkeitsmodell, der Ginzburg-Landau-Theorie und Josephson-Effekten bis hin zu einer ausführlichen Darstellung der mikroskopischen Theorie. Die Darstellung ist bereits ab dem zweiten Kapitel durchaus anspruchsvoll, und dies ist von Waldram so beabsichtigt. Supraleitung sei ein subtiles Phänomen, dessen Verständnis tiefe, wenngleich im Grundsatz einfache Konzepte benötige, mit denen sowohl Theoretiker wie Experimentatoren vertraut sein müßten, so schreibt Waldram bereits in der Einleitung. Ein etwas behutsamerer Einstieg in die Materie hätte nicht geschadet, jedoch macht Waldram dies durch eine sehr gelungene Darstellung vieler dieser Konzepte wie der Ginzburg-Landau-Theorie oder der BCS-Theorie wett.

Der zweite Teil des Buches ist den Hochtemperatur-Supraleitern gewidmet. Hier werden in sechs Kapiteln eine Vielzahl von Aspekten von der Kristallstruktur über die elektronischen Eigenschaften der Hochtemperatur-Supraleiter bis hin zu theoretischen Ansätzen zum mikroskopischen Verständnis der Supraleitung in den Kupraten vorgestellt. Dieser Teil enthält den Stand der Forschung bis 1995. Das Gebiet der Hochtemperatur-Supraleitung entwickelt sich schnell, und Waldram versäumt nicht zu betonen, daß viele der hier vorgestellten Konzepte vorläufigen Charakter haben. Dennoch ist die Stoffsammlung sehr gut und für ein Lehrbuch durchaus geeignet.
Das letzte Kapitel schließlich faßt Anwendungen der Supraleitung zusammen. Dieser Teil nimmt weniger als zwanzig Seiten ein. Obgleich alle wesentlichen Anwendungen erwähnt werden, hätte man sich an dieser Stelle doch etwas mehr Ausführlichkeit gewünscht.

Insgesamt ist das Buch aber eine sehr gelungene und umfangreiche Einführung in die Supraleitung. Es ist empfehlenswert für alle, die sich tiefer mit diesem Gebiet beschäftigen wollen. Der günstige Preis erleichtert sicherlich den Kauf des Buches.

R. Kleiner, Erlangen

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen