Transport in Nanostructures
Ferry, Goodnick
  Transport in  Nanostructures
 Von D.K.  Ferry u. S.M. Goodnick. 
 Cambridge  Studies in Semiconductor Physics and Microelectronic Engineering: 6, Cambridge  University Press, Cambridge 1997. XI + 512 S., hardback,  
 ISBN  0-521-46141-3
 Nanostrukturen oder  mesoskopische Systeme sind ein aktueller Forschungsgegenstand der modernen  Festkörperphysik. Das betrifft sowohl Grundlagenaspekte als auch die  Anwendung in elektronischen Bauelementen. Das vorliegende Buch konzentriert sich  im wesentlichen auf elektronische Transporterscheinungen in  Halbleiter-Nanostrukturen und versucht, wichtige Experimente gemeinsam mit  theoretischen Zugängen zu deren Beschreibung im gegenwärtigen  Verständnis darzustellen.
 Nach einer  Übersicht über die hauptsächlichen physikalischen Effekte folgt  zunächst eine Einführung in die Physik niedrigdimensionaler Systeme.  In den folgenden Abschnitten sind durchaus die Vorlieben der Autoren erkennbar.  Behandelt werden Tunnelprozesse durch Barrierenstrukturen und Transport in  Elektronen-Wellenleitern, Einzelelektronenphänome im Transport durch  Quantenpunkte und der Transport in lateralen Übergittern, schwache  Lokalisierung und universelle Leitwertfluktuationen in diffusiven Systemen sowie  Fluktuationen in Quantenpunkten im ballistischen Regime, die Zerstörung der  Phasenkohärenz der Elektronen bei endlichen Temperaturen und  schließlich Transporteffekte in mesoskopischen Systemen im starken  Nichtgleichgewicht. Das theoretische Handwerkszeug in Form der Technik der  Greenschen Funktionen wird nicht systematisch, sondern nach Bedarf in den  einzelnen Kapiteln eingeführt. Das macht ein gewisses Vorwissen  wünschenswert, aber nicht unbedingt  notwendig.
 Die Einführung in die  Thematik im zweiten Kapitel ist recht ausführlich und auch für  Studenten höherer Semester geeignet. Aufgrund des behandelten weiten  Spektrums an Phänomenen bietet sich das Buch dazu an, eine Übersicht  über die Thematik des Elektronentransports in Nanostrukturen zu gewinnen.  Die Breite hat jedoch auch ihren Preis. Verschiedene Themen werden recht knapp  abgehandelt, und teilweise beschränken sich die Autoren auf eigene  Ergebnisse. Darüber hinaus wird auf Originalliteratur verwiesen, deren  Auswahl leider nicht immer vollständig ist. Dort, wo Ergebnisse aus der  Literatur referiert werden, finden sich gelegentlich kleinere Ungenauigkeiten.  Insgesamt ist das Buch nicht immer "aus einem Guß", da verschiedentlich  Abschnitte aus der Aufarbeitung jeweils eines bestimmten Originalartikels  bestehen.
 Dem in der Einleitung formulierten  Anspruch auf Lehrbuchform mit einer in sich geschlossenen, systematischen  Darstellung der Theorie zu Beschreibung der Vielzahl von Experimenten wird das  Buch aus den oben genannten Gründen nicht vollständig gerecht. Es  enthält jedoch eine Fülle lesenswerten Materials und spiegelt so den  gegenwärtigen Stand der Forschung auf diesem keineswegs abgeschlossenen  Gebiet  wider.
  M.  Suhrke, Regensburg
| Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de |  | |
 
             
            









