30.11.2012

Universum für alle

Springer, Heidelberg 2012, 440 S., geb., 19,95 Euro, ISBN 978382730533

Joachim Wamsganß

Photo

"Gönnen Sie sich eine Tour "In 70 Tagen durch das Weltall"! In jedem der 70 Kapitel finden Sie etwas Interessantes, Neues, Beeindruckendes aus der Astronomie. Und wenn Sie mal vom Lesen genug haben, dann können Sie sich einzelne Geschichten auch in Bild und Ton vortragen lassen."

(Aus dem Vorwort)

Was sind eigentlich Sternschnuppen und gibt es Schwarze Löcher wirklich? Wieso ist Pluto eigentlich kein Planet mehr und drohen uns Gefahren aus dem Weltall? Heidelberger AstronomInnen erklären Ihnen hier die Rätsel des Universums auf unterhaltsame und lehrreiche Weise. Die Artikel basieren auf der Vortragsreihe "Uni(versum) für alle! - Halbe Heidelberger Sternstunden": Von April bis Juli 2011 gab es dabei täglich eine "Astronomische Mittagspause" in der Heidelberger Peterskirche mit 15-minütigen Kurzvorträgen, die von Spektrum der Wissenschaft gefilmt wurden. Und wenn Sie mit Ihrem Smartphone den jeweiligen QR-Code am Ende der Beiträge fotografieren oder dem entsprechenden Link folgen, werden Sie aus dem Buch direkt zu dem passenden Video geleitet und können die WissenschaftlerInnen bei ihren Vorträgen live erleben.

"Das ungewöhnliche Format der Vorlesungsreihe war durchaus auch für Professoren herausfordernd. Wie skeptisch der eine oder andere das zunächst sah, kommt zum Ausdruck im Interview eines Kollegen mit SWR4: „So viele Vorträge, über ein ganzes Semester, jeden Tag! Als der Kollege Wambsganß mir das erzählt hat, dann hab' ich erstmal gedacht, er ist verrückt ... ." Folgen Sie uns auf unserer Reise zu den spannenden Fragen. Beginnen Sie beim Mond auf Seite 48, oder im Kapitel 16 über Planeten. Oder Sie fangen an mit dem Urknall in Kapitel 3. Das hätte ja auch was. Manche/r Leser/in wird zuallererst die faszinierenden Aufnahmen unseres Himmels bewundern. Egal, in welcher Reihenfolge Sie loslegen: Jedes Kapitel in diesem Buch ist in sich abgeschlossen. Sie finden hier sozusagen 70 wissenschaftliche Kurzgeschichten. Gelegentlich gibt es Hinweise auf verwandte Themen, die anderswo ausführlicher dargestellt sind. Das ermöglicht Ihnen ein sprunghaftes Leseverhalten. Aber jedes Kapitel ist eine Einheit und aus sich heraus verständlich. Nun überlasse ich Sie dem „Universum" und wünsche Ihnen viel Spaß und Freude sowie unterhaltsamen Erkenntnisgewinn,

Ihr Joachim Wambsganß."

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen