18.09.2003

Werner Heisenberg in Leipzig

Kleint, Wiemers

Werner Heisenberg in Leipzig

Von Ch. Kleint u. G. Wiemers.
Akademie-Verlag 1993. 264 S., Brosch
ISBN 3-05-501585-1

Mit diesem Sammelband wird erstmalig eine Dokumentation zu den intensiven und fruchtbaren Arbeitsjahren des Physik-Nobelpreisträgers in Leipzig vorgelegt. Besonderes Augenmerk wurde auf bisher noch nicht publizierte Materialien gerichtet, so z. B. auf Berichte über die Uranmaschinen-Versuche. Im zweiten Teil berichten bedeutende ehemalige Leipziger Mitarbeiter und Studenten über ihr Zusammentreffen mit Heisenberg. Es sind persönliche, unverwechselbare Erinnerungen, die für weitere Forschungen als Quelle dienen können. Neben Sir Rudolf Peierls erinnern sich u. a. Wang Foh-san, Edwin Gora, Victor Weisskopf und Edward Teller an ihre Leipziger Jahre. In einem ausführlichen Interview beleuchtet C. F. v. Weizsäcker die damalige Physik in Leip zig. Statistische Angaben zu Heisenbergs Schülerkreis und zu seinen Lehrveranstaltungen sowie zwei Aufsätze zu Heisenbergs Leipziger Wirkungsstätten (Universität und Sächsische Akademie) beschließen diesen Teil. Am Ende des Bandes wird erstmalig Heisenbergs Akademievortrag von 1967 "Philosophische Probleme in der Theorie der Elementarteilchen" in der Redefassung wiedergegeben.
(Red.)

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen