27.11.2023

Wunder am Sternenhimmel

Raman Prinja: Wunder am Sternenhimmel, mit Illustrationen von Jan Bielecki, Loewe Verlag, Bindlach 2023, 128 Seiten, geb., 22 Euro, ISBN9783743215597

Raman Prinja

Photo

Unser Universum steckt voller Wunder: Dieses Buch will für Kinder und Jugendliche die Tür dazu aufstoßen. Das gelingt ihm auf anschauliche Weise, indem es seine Leserschaft auf eine Reise durch den Nachthimmel, die Tiefen des Universums und sogar durch die Zeit mitnimmt.

Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Der erste beschäftigt sich mit den Objekten, die an unserem Nachthimmel zu finden sind. Dabei stellt der Autor, der Professor für Astrophysik am University College London ist, die wichtigsten Sternbilder des Nord- und Südhimmels vor, den Erdmond sowie Kometen und Galaxien. Auch Satelliten und dem Problem Weltraumschrott ist ein Kapitel gewidmet. 

Das Buch macht Lust, den Nachthimmel selbst zu erkunden, denn es enthält viele Tipps, wie sich Sternbilder, Nebel oder Planeten aufspüren lassen und welche Hilfsmittel dazu nötig sind. Außerdem gibt es Anleitungen für eigene Versuche, etwa zum Entstehen der Mondkrater.

Besonders beeindruckend ist die Zukunftsuhr, die den zweiten Teil des Buches bildet. Hier geht es darum, wie sich unser Universum basierend auf den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen weiter entwickeln wird. Die Reise beginnt bei wenigen tausend Jahren in der Zukunft und geht bis zu den letzten Akten des Universums in einer Nonillion Jahren, einer Zahl mit 54 Nullen. Wir erleben dabei die Andromeda-Milchstraßen-Kollision, das Ende unserer Sonne und wie das Universum aufgrund der weiteren Expansion schließlich dunkel wird. Beruhigend, dass diese düsteren Aussichten extrem weit in der Zukunft liegen.

Begeistert hat uns die wunderschöne grafische Gestaltung des Buches, jede Doppelseite ist ein kleines Kunstwerk. Die Texte sind gut verständlich, mit vielen interessanten Details, dabei aber nicht zu lang. Der einzige Nachteil für erwachsene Leser:innen ist der gelegentlich etwas geringe Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund. 

Ein Glossar mit Erklärungen zu astronomischen Begriffen und ein Stichwortverzeichnis runden das Buch ab. Wer noch mehr wissen möchte, findet am Ende eine Liste mit interessanten Webseiten. Das Buch ist für Kinder ab zehn Jahren sehr zu empfehlen. 

Anja Hauck mit Leon (11 Jahre)

Weitere Infos

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen