28.07.2015

Wunderbarer Sternenhimmel

H. Hornung: Wunderbarer Sternenhimmel – das Weltall entdecken und verstehen, Anaconda, Köln 2014, 336 S., geb., 7,95 €, ISBN 9783730601365

H. Hornung

Photo

Helmut Hornung ist bekannt für seine populären Bücher zur Astro­nomie (für sein Buch „Safari ins Reich der Sterne“ erhielt er 1992 den Deutschen Jugendliteraturpreis) und für seine regelmäßigen Kolumnen zum Sternenhimmel und Universum in der Süddeutschen Zeitung. 250 Beiträge von ihm sind in diesem Buch zusammengefasst und bieten jeweils kurze, aber prägnante Informationen. Die ersten 100 Seiten, über Sternbilder, erscheinen in der Auswahl der mythologischen Geschichten noch etwas beliebig. Man spürt die ganz anderen Bedingungen einer Tageszeitung. Die Stärke solch kurzer Artikel in einem Buch zeigt sich mehr in den restlichen 200 Seiten, die manchmal tief, aber immer locker und eingängig lesbar in die Astronomie und Astrophysik eintauchen. Sehr empfehlenswert – und äußerst preiswert.

Jürgen Teichmann, Deutsches Museum, München

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen