03.05.2007

23.000 nehmen KfW-Studienkredit

Ein Jahr nach dem Start des Programms haben mehr als 23.000 Studenten einen Studienkredit der bundeseigenen KfW-Bankengruppe erhalten.

Frankfurt/Main (dpa) - Ein Jahr nach dem Start des Programms haben mehr als 23.000 Studenten einen Studienkredit der bundeseigenen KfW-Bankengruppe erhalten. Die Kreditnehmer verteilen sich auf alle Bundesländer und Fachsemester, wie die Bank am Mittwoch mitteilte. 42 Prozent von ihnen studierten Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften. Auch unter den angehenden Ingenieurwissenschaftlern gebe es eine rege Nachfrage nach dem Kredit, ihr Anteil liegt bei 20 Prozent. Mehr als die Hälfte der Antragsteller befinde sich in den ersten vier Semestern.

Die Grünen und die Linkspartei kritisierten, dass ein Hochschulstudium auf Kredit zur Schuldenfalle für junge Menschen werde. Im Gegensatz zum Bafög gebe es bei dem KfW-Studienkredit keine Verschuldungsobergrenze. Zugleich würden immer weniger Studenten von der staatlichen Förderung Bafög profitieren, erklärte der hochschulpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag, Kai Gehring. Nur jeder Vierte würde Bafög erhalten, davon nur rund ein Drittel den vollen Satz. Die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Nele Hirsch, sagte: «Allen Sonntagsreden zum Trotz finden daher nicht mehr, sondern immer weniger Menschen den Weg an die Hochschulen.»

Anfang 2007 bekamen rund 500.000 Studenten und 350.000 Schüler staatliche Hilfen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög), die je zur Hälfte als zinslose Darlehen und als Zuschüsse ausbezahlt werden.

Den KfW-Studienkredit können alle Studenten für ihr Erststudium beantragen. Er ist unabhängig vom Studienfach und den Noten. Nach dem Eintritt ins Berufsleben zahlen die Studenten den Kredit in monatlichen Raten ab, die sich nach der Höhe des Einkommens richten. Zur Finanzierung des Lebensunterhalts gewährt die Bank Kredite zwischen 100 und 650 Euro monatlich - bis zu zehn Semester lang. Durchschnittlich wählen die Studenten eine Summe von monatlich 480 Euro.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen