25.06.2013

3D ganz groß

Neue Technologie für die interaktive Visualisierung sehr großer 3D-Modelle auf Touchscreen-Leinwänden entwickelt.

Zwei französische Unternehmen – Dexip und TFTLabs – haben auf einer Konferenz für Verfahrenstechnik am 3. Juni 2013 in Las Vegas als Weltpremiere eine Technologie für die interaktive Visualisierung sehr großer 3D-Modelle auf Touchscreen-Leinwänden vorgestellt. Durch die Kombination der Datenbankmanagement-Technologie von Dexip und der 3D-Display-Technologie von TFTLabs ist es möglich, auf einer Touchscreen-Leinwand die am häufigsten genutzten 3D-Formate gleichzeitig und synchron mit kartographischen bzw. dokumentarischen Daten oder 2D-Plänen (z. B. elektrische Schaltpläne) anzuzeigen.

Abb: Mit der neuen Technologie wird die interaktive Visualisierung sehr großer 3D-Modelle auf Touchscreen-Leinwänden möglich. (Bild: TFT Labs)

Das 3D-Modul verfügt über erweiterte Navigations- und Publikationsfunktionen von 3D-Daten von technischen Anlagen, die über eine intuitive Touchscreen-Schnittstelle gesteuert werden. Die bearbeiteten Daten sind „leicht″ und somit direkt über Mobilfunk und Internet-Browser zugänglich, sowohl in Windows-7 und -8, als auch auf Smartphones und Tablets mit Android.

Bis Ende des Jahres wollen die beiden Unternehmen dem 3D-Modul noch Ergänzungs- und Messfunktionen hinzufügen. Die auf diese Weise entwickelte Plattform wird schließlich über alle notwendigen Funktionen für Projekt-Reviews verfügen.

„Diese Weltpremiere weckt nicht nur in der Welt der Technik und der Energie ein großes Interesse, sondern auch bei vielen Unternehmen im Automobil-, Luftfahrt- und Verteidigungssektor – insbesondere in Deutschland –, da sie ebenfalls sehr große 3D-Modelle nutzen“, sagt Jean-Luc Brocade, COO von TFTLabs.

Frz. Botschaft / CT

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen