11.08.2004

42 Wochenstunden

Deutschlands Studenten wenden im Durchschnitt 42 Stunden pro Woche für Erststudium und Nebenjob auf.


42 Wochenstunden

Berlin (dpa) - Deutschlands Studenten wenden im Durchschnitt 42 Stunden pro Woche für Erststudium und Nebenjob auf. Fast ein Viertel der Studierenden bewältigt sogar ein Wochenpensum von mehr als 50 Wochenstunden. Das geht aus der 17. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW) hervor, die am Mittwoch in Berlin bekannt wurde. Zum Vergleich: Das Gros der Deutschen arbeitet laut statistischem Bundesamt zwischen 36 und 40 Stunden pro Woche. «Das Klischee vom Studentenleben mit viel Freizeit entspricht nicht nicht mehr der Realität», sagte DSW-Geschäftsführer Achim Meyer auf der Heyde.

Während etwa 34 Stunden fürs Studium eingesetzt werden, jobben Studenten während der Vorlesungszeit im Mittel 7,4 Stunden. Dabei wird im Osten Deutschlands mehr studiert als gearbeitet: In Halle, Jena und Dresden wird zwischen 36 und 40 Stunden studiert und nur 4 bis 5 Stunden gejobbt. Umgekehrt ist es im Westen, beispielsweise in Bielefeld, Bremen und Köln: Dort sind es im Schnitt 29 bis 31 Studien-Wochenstunden plus etwa 10 Stunden für den Gelderwerb.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen