20.12.2007

Ab Herbst mehr Bafög - Länder stimmen zu

Nach dem Bundestag stimmten nun auch die Länder im Bundesrat dem neuen Bafög-Gesetz zu.

Ab Herbst mehr Bafög - Länder stimmen zu

Berlin (dpa) - Studenten und Schüler können sich vom nächsten Herbst an über eine Bafög-Erhöhung von zehn Prozent freuen. Nach dem Bundestag stimmten am Donnerstag auch die Länder im Bundesrat dem neuen Bafög-Gesetz zu. Die Elternfreibeträge steigen um acht Prozent. Die Bundesregierung rechnet damit, dass dadurch 100 000 Studenten und Schüler mehr unterstützt werden können. Die Ausbildungsförderung Bafög war seit 2002 nicht mehr erhöht worden.

Ab Oktober kann ein Student maximal 643 Euro pro Monat erhalten, einschließlich der Zuschläge für Wohnen und Krankenversicherung. Auch kann mit Bafög vom ersten Semester an ein Auslandstudium innerhalb der EU aufgenommen werden. Neu ist ein Kinderbetreuungszuschlag von bis zu 113 Euro für das erste Kind und bis zu 85 Euro für jedes weitere.

Das Bafög wird je zur Hälfte als Zuschuss und als zinsloses Darlehen gewährt. Der Betreuungszuschlag muss nicht zurückgezahlt werden. Aktuell bekommen 500 000 Studenten und 320 000 ältere Schüler aus bedürftigen Familien das Bafög. Im Schnitt erhält ein Student rund 376 Euro monatlich.

Für das Bafög gibt der Staat derzeit jährlich gut 2,2 Milliarden Euro aus. 65 Prozent davon trägt der Bund, den Rest die Länder. Der Darlehensanteil wird von der staatlichen KfW Förderbank vorgestreckt.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen