10.06.2009

Abenteurer Arved Fuchs startet neue Grönland-Expedition

Die Segel der «Dagmar Aaen» sind gesetzt für die Expedition «Nordpoldämmerung». Gestern stach der Polarforscher für rund ein Jahr in See zu einer «spektakulären Hochgebirgslandschaft mit den größten Gletschern der Arktis».

Abenteurer Fuchs startet neue Grönland-Expedition
  
Hamburg (dpa) - Der Polarforscher und Abenteurer Arved Fuchs hat die Segel für die «Nordpoldämmerung» gesetzt: Der 56-Jährige startet eine neue Expedition nach Nordwest-Grönland, einer nur schwer zugänglichen Region. Fuchs stach am Dienstag mit seinem Segelschiff «Dagmar Aaen» vom Hamburger Hafen aus in See - zu einer «spektakulären Hochgebirgslandschaft mit den größten Gletschern der Arktis». Der Polarexperte begibt sich rund ein Jahr lang auf die Spuren einer historischen Expedition von 1881 bis 1884. «Aufgrund des zurückweichenden Packeises ist es möglich, mit der 'Dagmar Aaen' früher unzugängliche Regionen anzusteuern», sagte Fuchs.



Abb.: Arved Fuchs stach am Dienstag mit seinem Segelschiff «Dagmar Aaen» vom Hamburger Hafen aus in See.
Bild: Arved Fuchs Expeditionen


Die Arktis werde in den kommenden Jahren am stärksten von der Klimaerwärmung betroffen sein, betonte Fuchs. «Das Meereis in der Arktis ist in den vergangenen Jahren deutlich schneller zurückgegangen, als dies von Klimamodellen vorausgesagt worden war», sagte Dirk Notz vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg. Die Wissenschaftler wollen bei der Expedition Daten zum Wachsen und Schmelzen des dünnen, einjährigen Meereises sammeln - und mit diesen Erkenntnissen die heutigen Klimamodelle verbessern.

An der Nordwestküste Grönlands - der größten Insel der Erde - und der Nordostküste Kanadas will sich Fuchs der sogenannten Greely- Expedition widmen. Die Lady-Franklin-Bay-Expedition unter Oberleutnant Adolphus Washington Greely (1844-1935) sei eine der bedeutendsten der damaligen Zeit gewesen, sagte der Polarforscher. «Die Expedition Greelys kann aus heutiger Sicht als Grundlage der modernen Erkundung der Arktis und Antarktis angesehen werden.» Die Expedition werde vor allem im August und September spannend: «Weil das die Zeitspanne ist, in der das Eis am ehesten aufmacht. Wie sich die Eislage entwickelt, weiß man aber nicht.»

Das Schiff werde im Eis vor der Nordwestküste Grönlands überwintern, kündigte Fuchs an. «Es wird bis Ende Mai kommenden Jahres eingefroren sein.» Dabei sollen auch wissenschaftliche Daten erfasst werden. Die Kosten für die Expedition bezifferte Fuchs auf den sechsstelligen Bereich. An Bord haben höchstens zehn Menschen Platz. «Das Leben dort ist einfach und spartanisch - aber wir mögen das.» Fuchs unternimmt seit mehr als 30 Jahren Expeditionen. Er erreichte als erster Deutscher 1989 den Nordpol zu Fuß.

Weitere Infos

KP

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen