24.08.2018

Abstrakte Netzwerkstruktur liefert Dimension eines Raums

In vielen Datensätzen lässt sich der Raum­bezug struk­turell nach­weisen.

Netzwerke stellen Beziehungen zwischen Dingen dar: Sie zeigen, wie diese sich auf­ein­ander beziehen und welche von ihnen sich gegen­seitig beein­flussen. Welche struk­tu­rellen Aus­wir­kungen haben in diesem Zusammen­hang räum­liche Aspekte? Dieser Frage ist der Franz-Benjamin Mocnik von der Uni Heidel­berg nach­ge­gangen. In einer Studie zeigt er, dass sich der Raum­bezug in einer Viel­zahl von Daten­sätzen unter­schied­licher thema­tischer Netz­werke nach­weisen lässt. Dabei lässt sich die Dimen­sion des Raums – das heißt die räum­liche Aus­deh­nung in ver­schie­dene Rich­tungen – allein aus der abstrakten Struktur eines Netz­werks ableiten.

Abb.: Die Dimension eines Raums lässt sich allein aus der Struktur des je­wei­ligen Netz­werks ab­leiten. (Bild: F.-B. Mocnik / Springer Nature)

Die Strukturen, die durch Netzwerke beschrieben werden, sind univer­sell in vielen Fach­ge­bieten zu finden, etwa in Bezug auf Straßen­ver­kehr, Kommu­nika­tion, Inter­net und Social Media sowie der Bio­logie. Viele dieser Netz­werke exis­tieren im Raum, wodurch sie dessen Eigen­schaften erben. Eine zentrale Eigen­schaft des Raums ist seine Dimen­sion – seine Aus­deh­nung nach Länge und Breite sowie gegebenen­falls Höhe. Das Netz­werk der Bus­linien in Man­hattan ist zum Beispiel zwei­dimen­sional ange­legt, die Netz­werke der Gehirn­struk­turen sind jedoch drei­dimen­sional auf­ge­baut. Wie Mocnik betont, wurden die struk­tu­rellen Aus­wir­kungen des Raums auf Netz­werke bisher nur unzu­reichend erforscht.

Bislang wurde untersucht, wie sich räumliche Aspekte in den Daten­sätzen eines Netz­werks wider­spiegeln, wenn bekannt ist, wo sich dieses genau im Raum befindet. In seiner Studie hat Mocnik einen anderen Ansatz gewählt. Er zeigt in seiner Unter­suchung am Beispiel ver­schie­dener realer Netz­werke auf, dass die Dimen­sion eines Raums allein aus der Struktur des jewei­ligen Netz­werks abge­leitet werden kann, ohne dessen genauen Raum­bezug im Voraus zu kennen. Ohne Kenntnis über die Lage der Bus­linien lässt sich zum Beispiel aus dem ent­spre­chenden Netz­werk-Daten­satz folgern, dass das Bus­linien­netz­werk Man­hattans einen Raum­bezug auf­weist und eine läng­liche Form besitzt.

„Dies mag trivial klingen. Tatsächlich erhält dieser Fakt eine ganz andere Bedeu­tung, wenn man bedenkt, dass auch Social-Media-Netz­werke mit Blick auf die handelnden Personen im Raum statt­finden, obwohl hierbei der Aspekt der Dimen­sion nicht im Vorder­grund steht“, so Mocnik. „Ähn­liches gilt für die Netz­werke von Flug­linien, die räum­liche Kompo­nenten besitzen, jedoch von anderen Aspekten domi­niert werden.“ Wie der Wissen­schaftler außer­dem gezeigt hat, können bestimmte Faktoren den Ein­fluss des Raums auf die Struktur eines Netz­werks mindern oder gar ver­bergen. „Dieser Ein­fluss ist dennoch teil­weise sehr stabil. Auch wenn Hierar­chien exis­tieren, so zer­stören diese nicht die räum­liche Struktur inner­halb eines Netz­werks. Es handelt sich um ordnungs­stiftende Mecha­nismen, die in realen Netz­werken nach­voll­zogen werden können“, erläutert Mocnik. Wie der Forscher betont, ist der struk­tu­relle Nach­weis des Raum­bezugs auch bei der Analyse globaler Heraus­forder­ungen wie dem Klima­wandel, dem Zugang zu Wasser und Energie sowie dem Kampf gegen Epidemien von besonderer Bedeutung.

RKU / RK

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen