17.09.2013

ANSYS Multiphysik = Feldkopplung + Systemsimulation

24. Oktober 2013, 14 Uhr: Dieses kostenfreie Webinar gibt anhand von Beispielen aus der Praxis einen Überblick über die Bandbreite gekoppelter Simulationen von Feldern und Systemen. Zudem wird gezeigt, dass "Multiphysik" weit über die Feldkopplung hinausgeht.

Aus dem Inhalt:
- Elektrisch-thermisch-mechanische Feldkopplungen in ANSYS Workbench
- Multiphysics-Elemente in ANSYS Workbench am Beispiel eines Steckers
- Feldkopplung: Beispiel einer nichtlinearen bidirektional-transienten Induktionsheizung
- Generation von Reduced Order Modellen (ROM) aus der Feldsimulation am Beispiel eines Aktuators
- Systemsimulation = Software + ROM + Schaltung
- Zusammenfassung

Referent:

Dr. Martin Hanke hat 1986 an der Humboldt-Universität Berlin über ein Thema der theoretischen Festkörperphysik promoviert. Seitdem ist er von ganzem Herzen Simulant mit der Spezialisierung gekoppelte Probleme. Seit 2001 ist er bei der CADFEM GmbH beschäftigt, vorher war er für die Simulation im Siemens-Relaiswerk zuständig. Jährlich führt er mit der Uni Wuppertal die EM-Sommerschule für Doktoranden auf dem Gebiet der elektromagnetischen Simulation durch. Zudem ist er Referent beim Masterstudiengang "Applied Computational Mechanics" der European School of Computer Aided Engineering Technology (esocaet) von CADFEM und den Hochschulen Landshut und Ingolstadt.

Kostenlos zum Webinar anmelden »

Alle Webinare »

 

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen