20.06.2007

Arianespace erwartet Auftragsrekord

Der europäische Raketenbetreiber Arianespace erwartet einen Auftragsrekord von 44 in den Weltraum zu befördernden Satelliten.

Paris (dpa) - Der europäische Raketenbetreiber Arianespace erwartet einen Auftragsrekord von 44 in den Weltraum zu befördernden Satelliten. «Dieses Ziel werden wir zum Ende des Luft- und Raumfahrtsalons von Le Bourget am Wochenende erreicht haben», sagte Arianespace-Chef Jean-Yves Le Gall am Dienstag in Le Bourget. Der Weltmarktführer für Starts kommerzieller Satelliten profitiert nach Le Galls Worten auch davon, dass der Bedarf an Starts wieder anzieht. So müssten Satelliten erneuert werden, dazu komme noch die steile Entwicklung des HDTV-Fernsehens und bei der Handy-Kommunikation.

Nach Anfangsschwierigkeiten hat sich die europäische Ariane-5-Trägerrakete mit 18 geglückten Starts in Folge seit 2003 als zuverlässig etabliert. Der nächste Ariane-5-Start ist am 14. August auf Europas Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana geplant, sagte Le Gall. Arianespace will die Zahl der Ariane-5-Starts von sechs in diesem Jahr auf acht im Jahr 2009 erhöhen. Der Ariane-5 kommt auch zugute, dass mehrere Hauptkonkurrenten mit Problemen zu kämpfen haben und einige von deren Aufträgen an Arianespace fallen.

Arianespace hat bisher 246 Satelliten in den Weltraum gebracht, das sind mehr als 60 Prozent der derzeit betriebenen kommerziellen Satelliten.

Weitere Infos:

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen