04.01.2012

Atome bilden „Eimerkette“

Forscher haben mit einem Rastertunnelmikroskop die Wanderung von Wasserstoffatomen entlang einer Molekülkette direkt beobachtet.

Prozesse, die einer Eimerkette oder einem Staffellauf ähneln, gibt es nicht nur in der makroskopischen Welt von uns Menschen. Ein ähnlicher Mechanismus, bekannt unter dem Namen strukturelle Diffusion, ermöglicht auf atomarer Größenordnung den Transport von Wasserstoffatomen und Protonen in Netzwerken aus Wasserstoffbrücken. Dazu gehören flüssiges Wasser, biologische Systeme und funktionelle Gruppen in chemischen Verbindungen. Forschern aus Spanien und Japan ist es nun gelungen diesen Prozess direkt zu beobachten.

Abb.: Illustration der atomaren „Eimerkette“. (Bild: H. Okuyama)


Sie untersuchten wohldefinierte Molekülketten aus Hydroxid-Ionen auf einer Metalloberfläche. Mit einem Rastertunnelmikroskop konnten sie dann den Transport von Wasserstoffatomen entlang der Ketten verfolgen. Sie schickten dazu einen Elektronenpuls durch ein Wassermolekül, dass das eine Ende der Kette markierte. Damit lösten sie die „Eimerkette“ für Wasserstoff aus – ähnlich wie beim Domino-Effekt. Sie stellten fest, dass die Wasserstoffatome von einem zum anderen Ende der Kette wanderten.

Die Kontrolle dieses Mechanismus trägt nicht nur zur Kenntnis über einen fundamentalen chemischen Prozess bei. Sie könnte auch neue Wege beim Austausch von Informationen zwischen molekularen Bauelementen in der Elektronik der Zukunft bahnen.

Elhuyar Fundazioa / P. Hummel

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen