Auflösungsrekord bei der Elektronenmikroskopie

Erstmals atomare Strukturdefekte in organischen 2D-Materialien aufgezeigt.

Einem Forschungsteam um Ute Kaiser von der Uni Ulm ist es gelungen, organische 2D-Polymere an einem Trans­missions­elektronen­mikroskop auf sub­mole­kularer Ebene in Rekord-Auflösung abzubilden. Die kontrast­reiche und detail­lierte Abbildung macht es möglich, molekulare Defekte aufzu­decken beziehungs­weise auszu­schließen. Das bringt enorme Fortschritte für die Charakte­ri­sierung und Funktio­na­li­sierung dieser neuartigen Materialien, die so viel­ver­sprechend wie empfindlich sind.

Abb.: Bildfehler­korri­gierte HRTEM-Bilder von den strahl­em­pfind­lichen...
Abb.: Bildfehler­korri­gierte HRTEM-Bilder von den strahl­em­pfind­lichen 2D-Poly­meren. Die Bilder wurden mit Elek­tro­nen­strahlen mit redu­zierter Energie auf­ge­nom­men, was zu einer nahe­zu ato­maren Auf­lö­sung und Er­ken­nung von mole­ku­laren De­fek­ten führt. (Bild: B. Liang, U. Ulm)

Organische 2D-Polymere sind eine Werkstoff­gruppe mit enorm großem Anwendungs­potenzial. Ob in Optik, Elektronik oder Batterie­chemie und Katalyse, Physik oder Biologie – die Einsatz­gebiete für diese besonderen ein­lagigen Materialien sind vielfältig. Das Besondere an ihnen: Sie lassen sich auch nach­träglich noch anwendungs­optimiert funktio­na­lisieren und formieren, sei es für den Einsatz als Schalt­element, als Licht­sammler oder als Biomembran. Die Komposition, Funktio­na­li­sierung und Stapelung von organischen 2D-Polymer­schichten ist allerdings nicht einfach zu kontrol­lieren und muss daher bis ins kleinste Detail überprüft werden.

„Organische 2D-Polymere machen ein bisschen, was sie wollen und reagieren sehr empfindlich darauf, wenn man ihnen analytisch auf die Pelle rückt“, erläutert Kaiser. Aufgrund unter­schied­licher Bindungs­arten und -eigen­schaften gestalten sich die molekularen Inter­aktionen organischer 2D-Polymere viel komplexer und stör­empfind­licher. Bislang war es kaum möglich, solche Materialien elektronen­mikro­skopisch mit aus­reichender Auflösung auf atomarer Ebene zu charakte­ri­sieren. „Das Problem besteht darin, dass die abbildenden Elektronen mit den Atomen der Polymer­schicht in Wechsel­wirkung treten und diese beschädigen oder sogar vollständig zerstören können“, so die Physikerin.

Einem Team aus Kaisers Arbeits­gruppe ist es in inter­nationaler Zusammenarbeit jetzt erstmals gelungen, 2D-Polymere in nahezu atomarer Auflösung an einem Trans­missions­elektrone­nmikroskop zu unter­suchen, ohne das 2D-Material zu beschädigen oder in der Zusammen­setzung zu verändern. Zum Einsatz kam dabei das Mikroskop TITAN der Uni Ulm, ein hoch­auf­lösendes und bild­fehler­korri­giertes Trans­missions­elektronen­mikroskop. Für ihre material­wissen­schaft­lichen Unter­suchungen haben die Forscher die Beschleunigungs­spannung und Anzahl der Elektronen systematisch variiert, um heraus­zu­finden, unter welchen Bedingungen sich maximale Bild­qualität bei minimalen Elektronen­strahlen­schäden realisieren lässt.

Üblicherweise werden für die trans­missions­elektronen­mikro­skopische Abbildung organischer Materialien Elektronen­strahlen mit höherer Energie verwendet. Das Team hat für seine Studie jetzt einen Nieder­spannungs­ansatz verfolgt, kombiniert mit einer Niedrig­dosis­technik. „Wir haben die Energie der Elektronen systematisch von 300 keV bis auf 80 keV reduziert und dabei heraus­ge­funden, dass 120 keV – bei gleich­zeitiger Reduktion der Elektronen­anzahl – die höchst­mögliche Auflösung in der Abbildung bringt“, erklärt Haoyuan Qi von der Uni Ulm.

Für die Untersuchung haben sich die Wissen­schaftler mit einem Trick beholfen. Um überhaupt heraus­finden zu können, ob die elektronen­mikro­skopischen Aufnahme­bedingungen das Material schädigen oder in seiner Struktur verändern, wurden im ersten Schritt 2D-Polymere verwendet, die eine kristalline Struktur heraus­bilden. Dabei bilden sich regel­mäßige Fein­strukturen heraus, die gut zu erkennen und nach­zu­voll­ziehen sind. Elektronen­strahl­bedingte Defekte und Schäden konnten bei diesen kristal­linen Polymeren als Unregel­mäßig­keiten und Muster­abweichungen schnell aufgedeckt werden. Dabei half den Wissen­schaftlern auch ein neues KI-basiertes Auswertungs­system.

Nachdem die besten technischen Abbildungs­voraus­setzungen ermittelt waren, um kristalline 2D-Polymere im Original­zustand zu analysieren, wurden diese im zweiten Schritt auf die Unter­suchung von amorphen 2D-Polymeren übertragen. Diese amorphen Polymere sind aus ähnlich empfind­lichen, aber asymme­trischen Monomeren aufgebaut, die allerdings in der Nahordnung keine geordneten Strukturen bilden, sondern eher unregel­mäßige Muster. Schließlich wurden diese amorphen 2D-Polymere mit dem TEM auf molekulare Defekte hin untersucht.

„Es geht in unserer Forschung immer auch darum, Auflösungs­rekorde aufzu­stellen. Diese sind allerdings kein Selbstzweck. Uns ist es nun gelungen, bei einer niedrigeren Beschleunigungs­spannung die Auflösung enorm zu erhöhen. So erhalten wir erstmals ein kontrast­reiches, detail­liertes Bild der Struktur dünner organischer Polymer­schichten und zwar auf nahezu atomarer Ebene“, fasst Kaiser die Studie zusammen. Die Arbeit des Forschungs­teams macht es also möglich, molekulare Defekte zu erkennen, die ent­scheidenden Einfluss auf die Material­eigen­schaften und damit auf die Einsatz­möglich­keiten haben.

U. Ulm / RK

Weitere Infos

 

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen