22.06.2010

Ausschreibung von Preisen 2011

Aufruf der DPG zur Nominierung von Kandidatinnen und Kandidaten bis zum 25. Juni 2010.

Aufruf der DPG zur Nominierung von Kandidatinnen und Kandidaten bis zum 25. Juni 2010.

Mit ihren Preisen würdigt die DPG in besonderer Weise herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Physik. Indem kundige Kollegen Preisträgerinnen und Preisträger vorschlagen und auswählen, dokumentieren sie Respekt und Bewunderung für deren Werk und unterrichten darüber Fachwelt und Öffentlichkeit.

Wir wollen dafür sorgen, dass die Besten und Würdigsten geehrt werden. Für die Gemeinde der Physiker soll es Verpflichtung und Freude sein, den Nachwuchs durch eine Auszeichnung anzuspornen oder ein Lebenswerk mit einem Preis zu krönen.

Lassen Sie uns deshalb gemeinsam die Preiskultur in Deutschland pflegen, indem wir möglichst viele und gute Vorschläge sammeln.

Das Verfahren ist einfach: Eine Begründung von ein bis zwei Seiten genügt, zusammen mit einem kurzen Lebenslauf und Benennungen von Gutachtern. Wenn ein guter Vorschlag nicht zum Zug kommt, so kann er durchaus erneut eingereicht werden – wie es sogar bei Nobelpreisen üblich ist.

Martina Havenith-Newen,

DPG-Vorstandsmitglied für wissenschaftliche Programme und Preise

KP

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Photo
07.01.2025 • NachrichtDPG

Quantengeschichte(n) mit Zukunft

In Deutschland startet das Quantenjahr am 14. Januar mit zwei hochkarätig besetzten Veranstaltungen in Berlin, beide lassen sich auch im Livestream verfolgen.

Themen