10.04.2018

Automatisch periodisch

Zufällige Packungen gleich großer Scheiben zwischen parallelen Wänden bilden stets eine perio­dische Struktur.

Seit Jahrhunderten beschäftigen sich Menschen mit der Frage, nach welchem Muster sich Objekte am dich­testen in Behälter packen lassen. Bereits 1611 äußerte Johannes Kepler die Vermu­tung, dass keine Anord­nung von gleich großen Kugeln eine größere Dichte auf­weist als ver­setzte Schichten hexa­go­naler Gitter. Während Packungen von Kugeln, die zufällig in eine Kiste geschüttet werden, eine mitt­lere Dichte von etwa 65 Prozent besitzen, erreicht man mit der perio­dischen Struktur hexa­go­naler Packungen rund 74 Prozent. Erst 2014 ließ sich Keplers These durch auf­wändige Computer­berech­nungen bestä­tigen.

Abb.: Die Farben in dieser typischen Packung geben die Anzahl der Kon­takte der Teil­chen an. Teil­chen mit zwei Kon­takten sind dunkel­blau, mit drei Kon­takten hell­blau, mit vier Kon­takten grün und mit fünf Kon­takten gelb dar­ge­stellt. Verti­kale Linien zeigen die Grenzen des Be­hälters. Teil­chen, die mit­ein­ander in Kon­takt sind, sind durch Linien ver­bunden. (Bild: N. Topic, T. Pöschel & J. A. C. Gallas, FAU)

Gemeinsam mit Kollegen aus Brasilien und den USA fanden Forscher der Uni Erlangen-Nürn­berg jetzt heraus, dass auch nach dem Zufalls­prinzip geschüt­tete Scheiben stets eine perio­dische Struktur bilden – jeden­falls konnte das im zwei­dimen­sio­nalen Experi­ment bestätigt werden. In zahl­reichen Computer­simu­la­tionen ließen die Forscher bis zu zehn Milli­onen Scheiben gleicher Größe nach­ein­ander aus ver­schie­denen Posi­tionen in ein oben offenes Recht­eck fallen. Das ver­blüf­fende Ergeb­nis: Bei aus­nahms­los jedem Ver­such bildete sich eine perio­dische Struktur. „Perio­disch bedeutet in unserem Fall: Für jedes Teil­chen gibt es Äqui­va­lente, die sich in gleicher Position auf der X-Achse in regel­mäßigen Abständen wieder­holen“, erklärt Thorsten Pöschel von der Uni Erlangen-Nürn­berg. Die ent­ste­henden Muster aus Scheiben und Zwischen­räumen setzen sich regel­mäßig nach oben fort – mit einer durch­schnitt­lichen Anzahl von vier Kontakten pro Scheibe.

Allerdings entstehen die periodischen Muster nicht sofort. Zu Beginn der Füllung gibt es eine unge­ord­nete Phase, die vor allem durch größere Zwischen­räume und durch Cluster von Scheiben charak­teri­siert ist, die weniger oder mehr als vier Nach­bar­kontakte haben. Ab welcher Füll­höhe die Scheiben dann eine perio­dische Struktur bilden, kann zwar selbst zwischen Behäl­tern gleicher Breite stark vari­ieren, jedoch steigt diese durch­schnitt­liche Höhe mit zuneh­mendem Abstand zwischen den Wänden. Oder anders aus­ge­drückt: Je breiter der Kanal, umso mehr Schichten müssen ein­ge­füllt werden, bis sich die Scheiben perio­disch anordnen. Zu erklären ist das damit, dass es hier zu Beginn der Füllung mehr Möglich­keiten unge­ord­neter Positio­nie­rung der Scheiben gibt, was sich nach oben über deut­lich mehr Schichten fort­setzt als in schmalen Behältern. Doch egal ob schmal oder breit – in ihren Simu­la­tionen konnten die Forscher zeigen, dass die Wahr­schein­lich­keit, dass ein Kanal noch nicht perio­disch ist, mit zuneh­mender Füll­höhe expo­nen­tiell sinkt.

Die Erkenntnisse der Forscher sollen dazu beitragen, die Packungs­eigen­schaften sowohl mono- als auch poly­disperser Mikro­partikel besser zu ver­stehen. Teil­chen mög­lichst dicht zu packen, ist der Schlüssel für viele prak­tische Anwen­dungen – zum Beispiel um die Material­poro­sität bei 3D-Druck­ver­fahren und anderen Methoden der addi­tiven Ferti­gung zu mini­mieren und damit die Festig­keit neu­artiger Werk­stoffe zu erhöhen.

FAU / RK

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen