11.07.2014

Bananenflanken, Flatter­bälle und Kopfball­kämpfe

Fußball ist auch aus physikalischer Sicht spannend – und verblüffend.

Am Sonntag könnte Deutschland zum vierten Mal Fußballweltmeister werden. Jogi Löw hat eindrucksvoll demonstriert, dass moderner Fußball nicht allein auf Leidenschaft und Einzelkönnen, sondern auch auf nüchterner Taktik und Analyse beruht. Dazu gehören unter anderem statistische Analysen. Sigrid Thaller und Leopold Mathelitsch zeigen in ihrem Klassiker über die Physik des Fußballs, den sie zur WM 2006 für „Physik in unserer Zeit“ geschrieben haben, dass die Zufallskomponente in Fußballergebnissen an den radioaktiven Zerfall erinnern.

Natürlich stellt der Artikel auch vor, welche Physik hinter Bananenflanken und Flatterbällen steckt, die Manuel Neuer im deutschen Strafraum sicher wegfangen muss. Die Redaktion von "Physik in unserer Zeit" drückt unserer Nationalmannschaft sämtliche Daumen!

Den vollständigen Artikel finden Sie hier bis zum 25. Juli zum freien Download.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen