10.07.2007

Baubeginn für Teilchenbeschleuniger FAIR

Der Bau des weltweit einmaligen und 1,2 Milliarden Euro teuren Teilchenbeschleunigers soll am 7. November in Darmstadt beginnen.

Baubeginn des riesigen Teilchenbeschleunigers FAIR im November

Darmstadt (dpa) - Der Bau eines weltweit einmaligen und 1,2 Milliarden Euro teuren Teilchenbeschleunigers soll am 7. November in Darmstadt beginnen.

FAIR sei das größte Forschungsprojekt in Deutschland in den nächsten Jahren, sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesforschungsministerium, Andreas Storm (CDU), am Dienstag in Darmstadt. Wissenschaftler wollen damit die Entstehung der Elemente und die Zusammensetzung von Atomkernen erforschen. FAIR steht für Facility for Antiproton and Ion Research - Anlage für Antiprotonen- und Ionenforschung. Der Vollbetrieb ist nach den Angaben im Jahr 2015 geplant.

Der Bau entsteht auf dem Gelände der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) in Darmstadt. «Das Land Hessen beteiligt sich mit zehn Prozent an der Investition», sagte der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU). Den Rest zahlen der Bund sowie weitere beteiligte Staaten.

Geplant ist ein Doppelbeschleuniger mit einem Umfang von 1100 Metern. Er soll Ionen mit einer bislang nicht gekannten Intensität auf Atomkerne schießen. So können Forscher Vorgänge nachstellen, wie sie bei der Entstehung des Weltalls vermutet werden. Die GSI gehört zu 90 Prozent dem Bund und zu 10 Prozent dem Land.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen