05.01.2012

Berliner Wissenschaftler erhält Preis der Stiftung für Polnische Wissenschaft

Physiker der Freien Universität Berlin um Michael Giersig und polnische Institute kooperieren in der Forschung an Nanomaterialien.

Der Nanowissenschaftler Michael Giersig der Freien Universität Berlin ist von der Stiftung für Polnische Wissenschaft (FNP) mit einer Alexander von Humboldt Honorary Research Fellowship ausgezeichnet worden. Mit dem Preis zeichnet die Stiftung die herausragende wissenschaftliche Arbeit deutscher Forscher aus und will langfristige Kooperationen zwischen polnischen und deutschen Wissenschaftlern fördern. Michael Giersig wird innerhalb der nächsten drei Jahre für sechs Monate an der Adam-Mickiewicz-Universität und dem Wielkopolska Centre of Advanced Technologies in Posen arbeiten. Im Vordergrund steht dabei die weitere Erforschung der Herstellung von Nanomaterialien durch chemische und physikalische Methoden sowie deren Anwendung in Biomedizin und Elektronik.

Abb.: Michael Giersig (Bild: B. Wannemacher)

Michael Giersig ist Professor am Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin und gehört nach Einschätzung der Thomson-Reuters-Rangliste von Mai 2011 zu den 100 besten Chemikern und Materialforschern der Welt.

Wissenschaftler am Fachbereich Physik der Freien Universität pflegen seit mehreren Jahren einen intensiven Kontakt zum Fachbereich Chemie der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen. 2010 unterzeichneten die beiden Universitäten ein Kooperationsabkommen. Die Aktivitäten sind Teil einer Initiative der Freien Universität, welche die Intensivierung von Kooperationen mit ausgewählten polnischen Partnereinrichtungen zum Ziel hat und vom Center for International Cooperation der Freien Universität unterstützt wird. Die Freie Universität kooperiert bereits mit den Universitäten in Warschau, Krakau und Breslau.

Alexander von Humboldt Honorary Research Fellowships werden seit 1996 jährlich vergeben und entsprechen dem Humboldt-Forschungspreis, den die Alexander-von-Humboldt-Stiftung in Deutschland an ausländische Wissenschaftler vergibt.

FU Berlin / PH

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen