16.10.2008

Bessere Satelliten-Warnung vor Stürmen und Hochwasser

Europas Wettersatellit Meteosat soll künftig noch genauere Daten für die Wettervorhersage und den Klimaschutz liefern.



Berlin (dpa) - Europas Wettersatellit Meteosat soll künftig noch genauere Daten für die Wettervorhersage und den Klimaschutz liefern. Deutschland will sich auch an der Entwicklung der dritten Generation des Satelliten beteiligen, berichtete Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee am Mittwoch nach einem entsprechenden Beschluss des Bundeskabinetts. Die dritte Generation der Meteosat-Serie soll von 2009 an entwickelt werden und von 2016 an den Betrieb aufnehmen. Deutschland werde sich mit 35 Prozent an 870 Millionen Euro Kosten nur für die Entwicklung und den Bau eines Prototypen beteiligen. Die Gesamtkosten für das Programm umfassen 3,3 Milliarden Euro.

Die Satelliten werden in 36 000 Kilometer Höhe positioniert und beobachten für die tägliche Wettervorhersage Europa und Afrika. «In Zeiten des Klimawandels und der Wetterextreme sind wir auf präzise Erdbeobachtung angewiesen», sagte Tiefensee. «Wir brauchen verlässliche Daten, damit wir rechtzeitig vor Gefahren wie Stürmen oder Hochwasser warnen und uns auf Veränderungen des Klimas einstellen können.» Deutschland beteilige sich an der ersten Phase mit 35 Prozent, «um der deutschen Industrie eine Führungsrolle in dem Programm zu geben». Es werde von der Europäischen Weltraumorganisation ESA und von der Europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (Eumetsat) durchgeführt.


Weitere Infos:


GWF

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen