01.10.2007

Bester Sternenkatalog der Milchstraße

Die Europäische Raumfahrtagentur ESA hat den bislang genauesten Sternenkatalog unserer Milchstraße veröffentlicht.

Noordwijk (dpa) - Die Europäische Raumfahrtagentur ESA hat den bislang genauesten Sternenkatalog unserer Milchstraße veröffentlicht. Die Neufassung des «Hipparcos»-Katalogs enthält die Positionen und Eigenbewegungen von rund 120.000 Sternen in unserer Galaxie. Die Daten basieren auf Messungen des Satelliten «Hipparcos», deren Genauigkeit nun dank gestiegener Computerleistung rechnerisch verdoppelt werden konnte, wie die ESA im niederländischen Noordwijk mitteilte. Nach Schätzungen von Astronomen enthält unsere Milchstraße mindestens 100 Milliarden Sterne.

Der 1989 gestartete «Hipparcos» war nach ESA-Angaben der erste und bislang einzige Satellit zur genauen Vermessung von Sternpositionen. Der erste Katalog des Projekts war vor zehn Jahren veröffentlicht worden. Der verbesserte Katalog ist zunächst als gedruckte Fassung erschienen und soll Anfang nächsten Jahres auch online verfügbar sein. Er werde erst 2020 übertroffen, wenn der nächste ESA-Vermessungssatellit «Gaia» voraussichtlich seine Datensammlung zusammengetragen hat. «Gaia» soll 2011 starten.

Weitere Infos:

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Themen