01.10.2007

Bester Sternenkatalog der Milchstraße

Die Europäische Raumfahrtagentur ESA hat den bislang genauesten Sternenkatalog unserer Milchstraße veröffentlicht.

Noordwijk (dpa) - Die Europäische Raumfahrtagentur ESA hat den bislang genauesten Sternenkatalog unserer Milchstraße veröffentlicht. Die Neufassung des «Hipparcos»-Katalogs enthält die Positionen und Eigenbewegungen von rund 120.000 Sternen in unserer Galaxie. Die Daten basieren auf Messungen des Satelliten «Hipparcos», deren Genauigkeit nun dank gestiegener Computerleistung rechnerisch verdoppelt werden konnte, wie die ESA im niederländischen Noordwijk mitteilte. Nach Schätzungen von Astronomen enthält unsere Milchstraße mindestens 100 Milliarden Sterne.

Der 1989 gestartete «Hipparcos» war nach ESA-Angaben der erste und bislang einzige Satellit zur genauen Vermessung von Sternpositionen. Der erste Katalog des Projekts war vor zehn Jahren veröffentlicht worden. Der verbesserte Katalog ist zunächst als gedruckte Fassung erschienen und soll Anfang nächsten Jahres auch online verfügbar sein. Er werde erst 2020 übertroffen, wenn der nächste ESA-Vermessungssatellit «Gaia» voraussichtlich seine Datensammlung zusammengetragen hat. «Gaia» soll 2011 starten.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen