24.11.2014

Bewerbungsstart Photonik-Akademie 2015 in Berlin

Gesucht: die Schnellsten für das Jahr des Lichts – Highspeed Datenübertragung.

Zum vierten Mal ermöglicht die Photonik-Akademie rund 30 Studentinnen und Studenten der Ingenieurs- und Naturwissenschaften aus Deutschland vom 8. bis 13. März 2015 in Berlin einen Blick hinter die Kulissen der Photonik. Die Bewerbung erfolgt online mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Studienzeugnis. Bewerbungsschluss ist der 16. Januar 2015. Ab sofort können sich Interessierte für die kostenfreie Akademie bewerben.

Abb.: Die Photonik-Akademie bieten Exkursionen zu Unternehmen und Instituten der Region. (Bild: VDI, F. Nürnberger)

Das Motto für die Akademie im nächsten Jahr lautet: „Wir suchen die Schnellsten für das Jahr des Lichts – Highspeed Datenübertragung“. Gastgeber in Berlin ist das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, das vom Kompetenznetzwerk OpTecBB unterstützt wird. An sechs Tagen erwartet die Teilnehmer ein vollgepacktes Veranstaltungsprogramm. Bei Exkursionen zu Unternehmen und Instituten der Region können die Studierenden praktische Erfahrungen sammeln und einen wichtigen Einblick in aktuelle Forschungsthemen und Anwendungsbereiche erhalten.

Bei einem Treffen mit Firmen-Chefs und Young Professionals erhalten die Teilnehmer in lockerer Atmosphäre Informationen aus erster Hand, können Fragen zum Berufsleben oder den Graduierungsmöglichkeiten beim Unternehmen stellen und direkten Kontakt mit der Branche knüpfen. Weiteres Programmhighlight wird der Praktikumsteil am Fraunhofer HHI sein. Hier entwerfen, berechnen und fertigen die Studierende ihre eigenen Optikkomponenten. Abgerundet werden die Tage von einem bunten Begleitprogramm wie einer Szenetour durch Berlin.

Die Photonik-Akademie findet jährlich zu einem Themengebiet der Photonik statt, Gastgeber ist jedes Jahr ein Fraunhofer-Institut der Photonik. Die Akademie wird vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert und ist Teil des „Photonik Campus Deutschland“, einer breit angelegten Gemeinschaftsinitiative zur Nachwuchsförderung des BMBF in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsverbänden SPECTARIS, VDMA und ZVEI, Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft und Unternehmen aus der Photonik-Branche.

VDI / RK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Photo
25.07.2025 • NachrichtForschung

Kernuhren zum Nachweis Dunkler Materie

Eine Thorium-229-Uhr könnte in der Lage sein, Kräfte zu erfassen, die 10 Billionen Mal schwächer sind als die Schwerkraft, und zwar mit der 100.000-fachen Auflösung der heutigen Suche nach Dunkler Materie.

Themen