16.06.2017

Bieb-Bieb: Schrödingers Katze an Erde

Einem chinesischen Experimental­satelliten gelingt der Aufbau eines Quanten­kanals mit zwei Boden­stationen.

Das Vertrauen in die Daten­sicherheit der globalen Kommu­nikations­netze hat in den letzten Jahre einige Dämpfer hinnehmen müssen. Die neue Techno­logie der Quanten­kommunikation verspricht hingegen zumindest im Prinzip völlig abhör­sicheren Daten­austausch: Denn wenn man zur Erzeugung von Quanten­schlüsseln etwa verschränkte Photonen einsetzt, entspricht jeder Versuch des Mit­lauschens nach den Gesetzen der Quanten­physik einer Messung, die den Zustand des Systems unweiger­lich beeinflusst – was die beiden Kommu­nikations­­partner misstrauisch machen sollte. Denn das quanten­physikalische No-Cloning-Theorem verbietet eine identische Kopie des ursprüng­lichen Zustands.

Abb.: Skizze des Experimentaufbaus für den Austausch von Quantenschlüsseln zwischen Satellit und Bodenstation.(Bild: J. Yin et al.)

Das Problem bei der Über­tragung von Quanten­signalen ist jedoch die unver­meidliche Streuung und Absorption von Licht­teilchen, sowohl in der Erdatmo­sphäre als auch in den besten Glasfaser­kabeln. Das No-Cloning-Theorem ermöglicht zwar vom Prinzip her erst die Quanten­krypto­graphie, aller­dings erweist es sich auch als Hemmschuh für die technische Umsetzung: Denn es verbietet die Verstärkung von Quanten­signalen, wie man es bei klassischen Signale tun würde. Selbst bei besten Bedingungen sind Quanten­signale in Materie deshalb auf Distanzen von gut 100 Kilo­metern beschränkt. Forscher um Anton Zeilinger war es 2007 gelungen, zwischen den Kanaren­inseln La Palma und Teneriffa sogar bei Tag eine Quanten­verbindung über 144 Kilometer aufzu­bauen.

Im luft­leeren Raum gelten die Entfernungs­beschränkungen jedoch nicht: Deshalb gilt die Quanten­kommunikation per Satellit als viel­versprechendste Option für ein globales Quanten­netzwerk. Forscher um Jian-Wei Pan von der Uni­versity of Science and Technology of China in Hefei haben hierfür nun einen wichtigen Durch­bruch erzielt. Mit Hilfe des Experimental­satelliten „Micius“ konnten sie Quanten­schlüssel zwischen zwei Boden­stationen austauschen, die 1203 Kilometer aus­einander liegen – fast eine Größen­ordnung über dem Experiment auf den Kanaren. Nimmt man nicht die Boden­stationen, sondern die Wegstrecke der Photonen vom Satelliten aus zum Maßstab, kommt man sogar auf bis zu 2400 Kilometer.

Der Quanten­satellit Micius – benannt nach dem lati­nisierten Namen des antiken chine­sischen Philosophen Mozi – ist erst vor knapp einem Jahr ins All gestartet. An Bord trägt er eine Quelle für verschränkte Photonen­paare, die auf einem Sagnac-Inter­ferometer basiert. Dieses hoch­empfindliche Bauteil mussten die Forscher aufwändig für die hohen Bean­spruchungen im Weltraum konstruieren. Insbesondere die starken Vibra­tionen beim Raketen­start und die starken Temperatur­unterschiede zwischen der Tag- und der Nachtseite der Erde stellen für quanten­optische Präzisions­instrumente eine außer­ordentliche Beanspruchung dar. „Wir konnten hierzu keine Standard-Komponenten nutzen, sondern mussten viel Arbeit in alle Details stecken, um den ganzen Aufbau weltraum­tauglich zu machen“, erklärt Jian-Wei Pan.

Das Quanten­signal über­mittelte Micius dann über zwei Spiegel­systeme an die 1,2 und 1,8 Meter durch­messenden Spiegel der Boden­stationen. Auch das Tracking per Laser und die exakte Ausrichtung der Spiegel stellte hohe Anfor­derungen an die Technik. Denn Micius fliegt in einem Orbit von rund 500 Kilo­metern Höhe und hat dadurch nur für jeweils 275 Sekunden Kontakt zu beiden Boden­stationen. Das reichte aber aus, um das Experiment wie geplant durchzu­führen. Die ver­schränkten Photonen kamen an den Boden­stationen an, wobei sich das Rauschen in Grenzen hielt. Die Güte ihres Signals über­prüften die Forscher mit Hilfe von Bell-Tests, die die quantentypische Nichtlokalität der verschränkten Photonen­paare erwartungs­gemäß belegten. In Zukunft werden mit solchen Satelliten-Experi­menten sogar Langstrecken­tests der Bellschen Ungleichung möglich, mit denen sich die Vorraus­setzungen der Quanten­physik auf Herz und Nieren prüfen lassen.

Zwar lassen sich Langstrecken-Quanten­netzwerke mit Hilfe von Zwischen­stationen auch auf der Erde einrichten. Die chine­sische Regierung hat etwa zwischen der Hauptstadt Peking und der Finanz­metropole Shanghai bereits eine rund 2000 Kilometer lange Strecke in Betrieb genommen. Da ein Quanten­signal solche Strecken in einem Glas­faserkabel aber nicht überstehen kann, beinhaltet das Netzwerk siebzig Zwischen­stationen. Bei einem globalen Netzwerk müsste man jeder dieser Stationen Vertrauen schenken können.

Das spricht zwar für ein Satel­liten-Netzwerk – allerdings sind die technischen Hürden hierfür noch hoch: Die Datenrate beim chine­sischen Experiment betrug nur rund ein Qantenbit pro Sekunde. Zudem befinden sich die Boden­stationen im Gebirge, um die dicken unteren Luftschichten und die Licht- und Luft­verschutzung durch Großstädte zu vermeiden. Die Über­tragung klappte auch nur bei Nacht: Obwohl Micius mehrmals täglich über China hinweg zieht, überstrahlt die Sonne alle Quantensignale so stark, dass die Daten­übertragung unmöglich war. Nur bei völliger Dunkelheit nach ein Uhr nachts funk­tionierten die Systeme. Auch dann noch arbeiteten die Forscher mit sehr schmal­bandigen Filtern, um das Streulicht des Mondes herauszufiltern.

Die chinesischen Wissenschaftler rechnen nach dieser eindrucks­vollen Demon­stration der Machbar­keit aber schon in den nächsten Jahren mit deutlichen Fort­schritten. „Wir erwarten, dass sich die Datenrate in den kommenden fünf Jahren um den Faktor 1000 steigern lassen wird“, so Pan. Für die Zukunft planen die Wissen­schaftler sogar eine Quanten-Inter­kontinental­verbindung von China nach Österreich, wo Pan eine Zeit lang geforscht hat.

Dirk Eidemüller

JOL

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen