12.11.2015

Blitzschnelle Prüfung

High-Speed-Mikroskopie zur Qualitätskontrolle großflächiger Objekte.

Großflächige Bauteile mit winzigen Details müssen zur Qualitäts­kontrolle oft unter dem Mikroskop unter­sucht werden. In der Halb­leiter- und Elektronik­industrie ist der Bedarf an mikroskopischen Prüf­verfahren aufgrund des hohen Miniatu­risie­rungs­grads besonders groß. Der Aufnahme­prozess bei der mikroskopischen Prüfung großer Objekte ist jedoch lang­wierig, weil Tausende von Einzel­aufnahmen erstellt und ausge­wertet werden müssen. Das Fraunhofer IPT stellt jetzt einen neuen Aufnahme­prozess vor, mit dem groß­flächige Objekte in Sekunden­schnelle mikroskopiert werden können.

Herkömmliche Aufnahmeprozesse bei großen Bauteilen dauern bei hohen Vergrößerungen oft so lange an, dass 100-Prozent-Prüfungen aus Zeit­gründen entfallen müssen und nur Stich­proben untersucht werden können. Denn die Anzahl der Aufnahmen und damit der Zeit­bedarf sind bei der Mikroskopie von der einge­setzten Vergrößerung abhängig: Das groß­flächige Bauteil muss exakt mit dem Proben­tisch positio­niert werden, bevor die einzelnen Aufnahmen erstellt und ausge­wertet werden können.

Das Fraunhofer IPT hat nun einen neuen Aufnahme­prozess entwickelt, mit dem groß­flächige Bauteile in Sekunden­schnelle mikroskopiert werden können: Der Tisch bewegt das Objekt dabei im Gegensatz zum herkömm­lichen Stop-and-Go-Betrieb kontinu­ierlich während des Aufnahme­vorgangs. Dadurch kann die Probe mit sehr hohen Bild­raten digitali­siert werden – je nach Kamera mit mehr als hundert Bildern pro Sekunde. Da das Objekt dabei nur extrem kurz mit einem Blitz belichtet wird, ist die Aufnahme zudem frei von Bewegungs­unschärfe. Während des kontinu­ierlichen Scan­vorgangs wird der Fokus über echtzeit­fähige Hardware-Auto­fokus­systeme nachge­regelt, sodass die Probe an jeder Stelle scharf abgebildet wird.

Der zeitoptimierte Scanprozess ist mit einem echtzeit­fähigen Daten­handling und Bildvor­verarbeitungs­schritten kombiniert. Selbst rechen­intensive Schritte wie Stitching-Prozesse laufen dank GPU-Unter­stützung nahezu ohne Verzögerung ab. Automa­tisierte Bildver­arbeitungs­aufgaben zur Qualitäts­kontrolle können bereits parallel zum Scan durch­geführt werden, sodass die Ergebnisse des Prüf­prozesses unmittelbar im Anschluss an den Hoch­durchsatz-Scan­vorgang zur Verfügung stehen. Mit dem neuen System gelingt nun erstmals eine mikroskopische 100-Prozent-Prüfung, die mit dem schnellen Takt der industriellen Fertigung mithalten kann.

Fh.-IPT / RK

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen