23.05.2018

Bose-Einstein-Kondensat im Riesenatom

Experiment ermöglicht Erforschung der Wechselwirkung zwischen neutralen Teil­chen und dem Kern bei extrem niedrigen Tempera­turen.

Passt eine ultrakalte Wolke aus zehntausenden Rubidium-Atomen in ein ein­zelnes Riesen­atom? Forschern der Uni Stutt­gart ist das erst­mals gelungen. Sie zeigten einen ganz neuen Ansatz, die Wechsel­wirkung von gela­denen Kernen mit neutralen Atomen bei weit­aus niedri­geren Tempera­turen zu unter­suchen, als es bis­her möglich war. Das könnte einen wichtigen Schritt dar­stellen, um in Zukunft quanten­mecha­nische Effekte in der Atom-Ion-Wechsel­wirkung zu studieren. In dem Experi­ment regten die Forscher ein Elektron eines ein­zelnen Atoms in einem Bose-Einstein-Kondensat mit Laser­strahlen in einen riesigen Rydberg-Orbit an. Dadurch hält sich das ange­regte Elektron bis zu 3.7 Mikro­meter vom Kern ent­fernt auf, fünf­zehn­tausend Mal weiter als im Grund­zu­stand. Das Quanten­gas wurde in einer winzig kleinen optischen Dipol­falle gehalten. Die Wolke aus vielen Tausend Atomen war damit um den Faktor drei kleiner als der Elek­tronen­orbit.

Abb.: Der geladene Kern eines Riesen­atoms wechsel­wirkt mit benach­barten Atomen, während das Elek­tron weit ent­fernt den Kern vor elek­tri­schen Stör­feldern schützt. (Bild: C. Brandes)

„Die Durchführung des Experiments war für uns eine spannende Heraus­forde­rung, da Riesen­atome sehr sensibel auf elek­trische Stör­felder reagieren“, sagt Kathrin Klein­bach von der Uni Stutt­gart. Das Rydberg-Elektron befindet sich weit weg vom Kern und bildet zusätz­lich einen Faraday’schen Käfig, so dass kleine elek­trische Felder den gela­denen Kern nicht be­schleu­nigen und damit auf­heizen können. So lässt sich die Wechsel­wirkung zwischen dem positiv geladenen Kern des Riesen­atoms und dem Quanten­gas erforschen.

Damit bietet das Experiment erstmals die Möglichkeit, die Wechsel­wirkung zwischen neutralen Teil­chen und dem gela­denen Kern des Riesen­atoms bei extrem kalten Tempera­turen zu erforschen. Im Ver­gleich zu bishe­rigen Experi­menten, welche diese Wechsel­wirkung unter­suchen, bietet die neue experi­men­telle Heran­gehens­weise eine tausend­mal kältere Umge­bung, weniger als ein million­stel Grad vom abso­luten Tempe­ra­tur­null­punkt ent­fernt. Damit kommt das Forscher­team einem Tempe­ratur­bereich sehr nahe, in dem Quanten­effekte eine Rolle spielen sollten und zu exo­tischen, bisher uner­forsch­ten Materie­formen führen könnten. Die Unter­suchung dieser Effekte ist für die Grund­lagen­forschung im Bereich der Quanten­chemie und mög­licher neuer Materie­formen von Bedeu­tung.

U. Stuttgart / RK

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen