23.08.2016

Busse unter Strom

Neue Ladetechnik von Siemens ist für Elektrobusse jeglicher Bauart geeignet.

Die Hamburger Hochbahn nahm vor wenigen Tagen drei weitere Elektro­busse auf der Innovations­linie 109 in Betrieb. Die Batterie­busse von Solaris werden an denselben Lade­stationen von Siemens geladen wie auch die Plug-in-Hybrid­busse von Volvo, die bereits seit Ende 2014 in Hamburg unterwegs sind. Siemens ist damit der erste Hersteller weltweit, der die bus­hersteller­übergrei­fende Inter­operabilität von Lade­infra­struktur für Elektro­busse ermöglicht.

Abb.: An dieser neuen Ladestation in Hamburg können Elektrobusse verschiedener Hersteller ihre Batterien aufladen (Bild: Siemens)

Die zwei Ladepunkte mit insgesamt vier Lade­stationen verfügen über jeweils 300 kW Leistung. Damit bekommen die Busse genug Energie für einen kom­pletten Betriebstag auf der Linie 109. Der Lade­vorgang dauert rund sechs Minuten. Die Lade­stationen sind sowohl am Zentralen Omnibus­bahnhof (ZOB) im Hamburger Zentrum als auch im nörd­lichen Stadtteil Alster­dorf installiert.

Die Lade­technik orientiert sich an den inter­nationalen Standards IEC 61851 und ISO 15118, die als offener Standard die Basis zur Ladung von Elektro­bussen bilden. Der offene Standard ermöglicht es, dass Busse ver­schiedener Her­steller dieselbe Lade­technik nutzen können. Die Betreiber können die Elektro­busse somit unabhängig von der Lade­infra­struktur auswählen und ein kompa­tibler Betrieb ist sicher­gestellt.

Die drei Batterie­busse von Solaris sind mit der On-Board-Lade­einrichtung von Siemens für die Schnell­lade­stationen ausgerüstet. Durch Fahrzeug­ausrüstung und Infra­struktur aus einer Hand wird nicht nur der inter­operable Betrieb ermöglicht, sondern die Systeme sind auf Basis des offenen Standards optimal auf­einander abgestimmt. Die Aus­stattung der Fahrzeuge mit Lade­technik von Siemens kann auf Bussen jeglicher Bauart und in Busse unter­schiedlicher Her­steller problem­los integriert werden.

Siemens / JOL

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen