13.06.2008

China bereitet ersten Raumspaziergang vor

Chinas Raumfahrtbehörde bereitet den ersten Raumspaziergang eines chinesischen Astronauten vor. Entwicklung und Produktion des Raumschiffs «Shenzhou VII» sowie erste Tests seien beendet.

Peking (dpa) - Chinas Raumfahrtbehörde bereitet den ersten Raumspaziergang eines chinesischen Astronauten vor. Entwicklung und Produktion des Raumschiffs «Shenzhou VII» sowie erste Tests für den für Oktober geplanten Raumflug seien beendet, berichteten chinesische Medien am Donnerstag in Peking. Alle Vorbereitungen liefen «reibungslos», zitierte der China News Service einen Sprecher der Raumfahrtbehörde.

Die drei Astronauten und ihre Vertreter haben demnach ihr theoretisches und technisches Training für den insgesamt dritten bemannten chinesischen Raumflug beendet. Derzeit werde noch die Handhabung der Raumanzüge und der Luftschleuse trainiert, sowie das Andocken und Arbeiten in der Schwerelosigkeit geübt. Das Raumschiff soll von der Satellitenstation Jiuquan in der Nordwestprovinz Gansu aus in den Weltraum geschossen werden.

China hatte im Jahr 2003 als weltweit dritte Nation aus eigener Kraft mit dem Raumschiff «Shenzhou V» erstmals einen Astronauten erfolgreich ins All gebracht.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
07.04.2025 • NachrichtPanorama

Quanten folgen auf Optik

Mit Göttingen wird zum zweiten Mal eine ganze Stadt zur „EPS Historic Site“, nicht zuletzt aufgrund ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Quantenmechanik.

Photo
07.02.2025 • NachrichtPanorama

Speed-Kick im Eistunnel

Bob, Skeleton und Rodeln sind rasant und spektakulär. Die aktuelle „Physik in unserer Zeit“ erklärt Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei olympischen Sportarten.

Themen