04.12.2006

China investiert immer stärker in F&E

China steckt in diesem Jahr doppelt so viel Geld in Forschung und Entwicklung (F&E) wie Deutschland.

China investiert immer stärker in F&E

Paris (dpa) - China steckt in diesem Jahr doppelt so viel Geld in Forschung und Entwicklung (F&E) wie Deutschland. Nach einer am Montag von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris veröffentlichten Prognose gibt die Volksrepublik in diesem Jahr etwas mehr als 136 Milliarden US-Dollar für Innovationen aus. Damit steige China vor Japan zum zweitgrößten Investor auf dem Gebiet auf. Deutschland braucht laut OECD mehr Forschungspersonal.

Noch im Jahr 2001 lagen China und Deutschland bei den jährlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung gleichauf. Die USA bleiben nach dieser Prognose 2006 mit mehr als 330 Milliarden Dollar größter Investor in Forschung und Entwicklung. Deutschland liegt mit gut 63 Milliarden auf dem vierten Platz. Das Innovationspotenzial von Schwellenländern wie China, Indien oder auch Brasilien sei eine Herausforderung für die OECD-Länder, meint die Organisation.

Weitere Infos:

  • Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - OECD:
    http://www.oecd.org

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen