30.08.2011

Coherent baut drittes Werk in Göttingen

Laser-Hersteller rechnet mit bestem Geschäftsjahr und schafft zusätzliche Produktionskapazitäten mit mehr als hundert neuen Arbeitsplätzen.

Die starke Nachfrage nach den Laser-Produkten liegt am rasanten Erfolg der hochauflösenden mobilen Flachbildschirme im Bereich der Smartphones und Tablet-PCs. Bei der Herstellung dieser brillanten Bildschirme auf der Basis von LCD und OLED setzt die Industrie auf die Verwendung der LTPS-Technologie (Low-Temperature-Poly-Silicon), die ausnahmslos eine Kristallisation des Ausgangsmaterials bestehend aus amorphem Silizium erfordert. Hochleistungs-Excimerlaser und komplexe UV-optische Systeme zur Erzeugung von Linienstrahlen wie die von Coherent sind unverzichtbare Grundkomponenten für diesen Laser-Kristallisationsprozess.

Abb.: Laser-Power für die Industrie – in Göttingen entstehen neue Fertigungsanlagen für den Hochleistungs-Excimerlaser „Vyper“. (Bild: Coherent)

Im Zuge des Kapazitätsausbaus in den vorhandenen Werken und im neuen Werk III entstehen am Standort Göttingen zirka 130 neue Arbeitsplätze, die im Wesentlichen in der Fertigung und Logistik angesiedelt sind aber auch neue Kräfte in der Forschung und Entwicklung sowie im Produktmarketing beinhalten. Das Bauvorhaben besteht aus der Erweiterung und dem Umbau einer neuen Fertigungshalle die im Wesentlichen als Reinraum ausgebaut wird. Hier entstehen künftig insbesondere die UV-Optiksysteme der neuesten Generation, die in Kombination mit dem Hochleistungs-Excimerlaser „Vyper“ qualifiziert und getestet werden.

Die Gesamtinvestition am Standort Göttingen beläuft sich auf 13 Millionen US-Dollar und beinhaltet im Wesentlichen den Erwerb, Erweiterung und Reinraum-Ausrüstung des Werk III und darüber hinaus auch Erweiterungen in den bestehenden Werken I und II.

OD

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • NachrichtForschung

Musik als Zeitreihe

Analyse von musikalischen Tonhöhensequenzen ergibt interessante Unterschiede zwischen verschiedenen Komponisten und Musikstilen.

Themen