03.03.2021

Corona-Pandemie: Trendwende durch Trennwände

Ein neues Physikkonkret der DPG beleuchtet die Schutzwirkung von Trennscheiben.

Die Covid-19-Pandemie wird uns noch lange in Atem halten. Schutz­scheiben können das direkte Infektions­risiko mit Corona­viren in Schulen, Büros, Sitzungs­räumen, Restaurants, Warte- oder Empfangs­bereichen sowie an Kassen oder Theken in Geschäften aller­dings wirkungs­voll reduzieren. In Kombination mit Raum­lüftern sind sie wichtige Elemente zum Schutz gegen Ansteckungen.

Abb.: Schutz­scheiben können ein Gegen­über effektiv vor An­steckung mit...
Abb.: Schutz­scheiben können ein Gegen­über effektiv vor An­steckung mit dem Corona­virus schützen und so helfen, das Leben im öffent­lichen Raum wieder einiger­maßen normal zu ge­stalten. (Bild: C. J. Kähler, U. Bundes­wehr München)

Das zeigen aktuelle Forschungs­ergebnisse, die ein neues Physikkonkret der DPG vorstellt. Gestaltet man die Schutz­scheiben clever, können sich Personen sogar eine Zeit lang über kurze Abstände ohne lästige Maske unter­halten. Die Mimik bleibt dadurch sichtbar, was in Handel, Verkauf und insbesondere im Schul­unter­richt wichtig ist. Masken müssen dann nur noch getragen werden, wenn kein aus­reichender Abstand vonein­ander mehr möglich ist: Beim Laufen über Gängen beispiels­weise oder wenn die Lehrerin oder der Lehrer der Schülerin oder dem Schüler am Platz etwas zu erklären hat.

Der Einbau von Schutz­wänden sowie von Venti­la­toren und mobilen Raum­luft­reiniger sollte daher nach Ansicht der DPG konsequent gefördert werden. Über die Vorteile der technischen Lüftung informierte kürzlich auch ein Offener Brief, den die DPG ver­öffent­lichte.

DPG / RK

Weitere Infos

 

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen