18.01.2019

Das Online-Planetarium

Das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum stellt online umfangreiche Materialien zur Verfügung.

Seit April 2018 hat das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum seine Pforten geöffnet und möchte einer breiten Öffentlichkeit einen Einblick in die faszinierenden Ergebnisse der modernen Astronomie bieten. Bislang haben über 55.000 Menschen ESO Supernova besucht. Bundesweit haben Planetarien rund 2 Millionen Besucher jährlich.

Nun macht die ESO die Planetariumsressourcen sowie ihre umfangreichen digitalen Materialien zur Astronomie online frei zugänglich. Damit ist das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum das weltweit erste Open-Source-Planetarium, das Materialien für die breite Öffentlichkeit und die Wissenschaftsvermittler der Astronomie entwickeln und verbreiten soll.

Jetzt, da ESO Supernova für die Öffentlichkeit zugänglich ist, stehen der umfangreiche Inhalt der Ausstellung, derzeit zwei abendfüllende Planetariumsshows („Europas Weg zu den Sternen“ und „Die Sonne, unser lebendiger Stern“) und viele weitere hochwertige Materialien zur Verfügung, die online unter einer Creative Commons 4.0-Lizenz weiterverwendet werden können.

An dieser Stelle befindet sich ein eingebundenes Video von Youtube.

Durch die Darstellung werden personenbezogene Daten (wie IP-Adresse) an Youtube übertragen.

Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen um genaue Informationen zu erhalten.

Ein besonderes Highlight der Open-Source-Materialien der ESO Supernova ist die Dauerausstellung „Das lebendige Universum“, die das Thema Leben im Universum im weitesten Sinne behandelt. Sie verbindet die Besucher mit astronomischen Themen, indem sie sich auf die Verbindung Mensch–Universum und die Art und Weise, wie wir das Universum beobachten, konzentriert – mit einem Schwerpunkt auf ESO-Einrichtungen.

Die Texte und die Bilder der Schautafeln, Wandbilder, Bodendrucke und Touchscreens sind frei verfügbar. Die von „design und mehr“ entworfenen und gestalteten Tafeln können entweder als HTML-Inhalt, als PDF-Dateien oder auch als InDesign-Dateien auf der Webseite angesehen werden, so dass sie sich an jeden gewünschten Zweck anpassen lassen.

Blick in die Ausstellung im ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum, die...
Blick in die Ausstellung im ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum, die auf rund 2200 Quadratmetern Fläche 104 App-Kioske, 147 Tafeln und 92 große Wand- und Bodengrafiken umfasst. (Foto: ESO / C. Malin)

Neben diesen Tafeln enthält das neue Online-Archiv zudem mehr als 100 Kiosk-Anwendungen, die im Detail interaktive und nicht-interaktive Inhalte zu verschiedenen astronomischen Themen liefern. Wie die Tafeln sind auch diese Apps alle zweisprachig. Die Apps werden regelmäßig aktualisiert, um neue Inhalte hinzuzufügen und den neuesten Stand der astronomischen Forschung zu berücksichtigen.

Die Planetariumsressourcen ergänzt die bestehende Datenbank mit Bildern und Videos auf der Internetseite der ESO. Die Videos im Archiv der ESO umfassen außerdem 360x180 Grad immersive Erlebnisfilme, die mit Virtual-Reality-Brillen verwendet werden können. Zusätzlich zu dieser Auswahl an attraktiven Materialien stellt die ESO auch ein Musikarchiv mit fast 500 kostenlosen Musiktiteln zur Verfügung, die von „ESO Music Ambassadors“ komponiert wurden. Ebenfalls verfügbar sind 3D-Modelle von ESO-Teleskopen bis hin zu Sternenorbits innerhalb der Milchstraße.

Alexander Pawlak / ESO

Weitere Infos

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen