16.07.2008

Deutsche Marskamera liefert Bilder von riesiger Schlucht

Die Stereokamera der europäischen Raumsonde «Mars Express» hat Detailbilder einer gigantischen Schlucht auf dem Roten Planeten geliefert.

Paris (dpa) - Die Stereokamera der europäischen Raumsonde «Mars Express» hat Detailbilder einer gigantischen Schlucht auf dem Roten Planeten geliefert. Die Echus-Schlucht gelte als eines der größten Quellgebiete für vergangenes Wasser auf dem Mars, teilte die europäische Raumfahrtbehörde ESA in Paris mit. Von der Schlucht am Marsäquator erstrecke sich das Kasei-Grabensystem 3000 Kilometer weit nordwärts. In der Fachwelt sei allerdings umstritten, ob das Grabensystem durch Niederschlag, Grundwasserquellen oder Magmaflüsse auf der Oberfläche entstanden sei, berichtete die ESA.

Die Bilder der deutschen «High Resolution Stereo Camera» (HRSC; hochauflösende Stereokamera) zeigen noch 17 Meter große Details auf der Marsoberfläche. Die benötigten Daten waren bereits im September 2005 gewonnen worden, wurden aber erst jetzt veröffentlicht.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen