19.07.2005

Deutsche Roboter-Fußballer sind Weltklasse

Zum wiederholten Mal haben computergesteuerte Mini-Kicker der Berliner Hochschulen die Weltmeisterschaft gewonnen.


Deutsche Roboter-Fußballer sind Weltklasse

Berlin (dpa) - Zum wiederholten Mal haben computergesteuerte Mini-Kicker der Berliner Hochschulen die Weltmeisterschaft in Japan gewonnen, die am Sonntag zu Ende gegangen ist. Die «Fighters» der Freien Universität siegten in der Liga der kleinen Roboter. Auch die Computerhunde der Berliner Humboldt-Universität holten sich erneut den Weltmeistertitel in der Liga der «Vierbeiner». Das haben die Universitäten am Montag in Berlin mitgeteilt. Beim jährlichen «RoboCup» treten Hochschulen aus aller Welt gegeneinander an.

Hinter den elektronischen Kickern stecken in der Regel kluge Köpfe aus den Informatik-Instituten. Bei dem spielerischen Vergnügen geht es durchaus um trockene Wissenschaft: Roboter-Fußball steht vor allem für Fortschritte in der Künstlichen-Intelligenz-Forschung, Elfmeterschießen inklusive.

Das ehrgeizige Ziel der Robo-Erfinder ist es, im Jahr 2050 gegen eine «humanoide» Fußballmannschaft anzutreten. Noch dauern die Roboter-Spiele allerdings oft nur zehn Minuten. In diesem Jahr traten 280 Mannschaften in verschiedenen Disziplinen im japanischen Osaka gegeneinander an. Nach Universitätsangaben verfolgten rund 100 000 Zuschauer die mehrtägige Roboter-WM. Erfolgreiche Kicker bastelten unter anderem auch japanische, australische oder US-amerikanische Uni-Forscher und Studenten.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen