19.07.2005

Deutsche Roboter-Fußballer sind Weltklasse

Zum wiederholten Mal haben computergesteuerte Mini-Kicker der Berliner Hochschulen die Weltmeisterschaft gewonnen.


Deutsche Roboter-Fußballer sind Weltklasse

Berlin (dpa) - Zum wiederholten Mal haben computergesteuerte Mini-Kicker der Berliner Hochschulen die Weltmeisterschaft in Japan gewonnen, die am Sonntag zu Ende gegangen ist. Die «Fighters» der Freien Universität siegten in der Liga der kleinen Roboter. Auch die Computerhunde der Berliner Humboldt-Universität holten sich erneut den Weltmeistertitel in der Liga der «Vierbeiner». Das haben die Universitäten am Montag in Berlin mitgeteilt. Beim jährlichen «RoboCup» treten Hochschulen aus aller Welt gegeneinander an.

Hinter den elektronischen Kickern stecken in der Regel kluge Köpfe aus den Informatik-Instituten. Bei dem spielerischen Vergnügen geht es durchaus um trockene Wissenschaft: Roboter-Fußball steht vor allem für Fortschritte in der Künstlichen-Intelligenz-Forschung, Elfmeterschießen inklusive.

Das ehrgeizige Ziel der Robo-Erfinder ist es, im Jahr 2050 gegen eine «humanoide» Fußballmannschaft anzutreten. Noch dauern die Roboter-Spiele allerdings oft nur zehn Minuten. In diesem Jahr traten 280 Mannschaften in verschiedenen Disziplinen im japanischen Osaka gegeneinander an. Nach Universitätsangaben verfolgten rund 100 000 Zuschauer die mehrtägige Roboter-WM. Erfolgreiche Kicker bastelten unter anderem auch japanische, australische oder US-amerikanische Uni-Forscher und Studenten.

Weitere Infos:

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen