10.06.2008

Deutschland signalisiert Beitritt zu Klimaschutzfonds

Deutschland hat einen Beitritt zu einem neuen internationalen Klimaschutzfonds signalisiert.

Berlin (dpa) - Deutschland hat einen Beitritt zu einem neuen internationalen Klimaschutzfonds signalisiert. Nach jetzigem Stand sehe es so aus, dass die Voraussetzungen für eine Beteiligung erfüllt seien, sagte Finanzstaatssekretär Thomas Mirow am Dienstag in Berlin.

Deutschland dringt darauf, dass der Fonds mit den UN- Klimaverhandlungen vereinbar ist und dem «Post-Kyoto-Prozess» nicht entgegen steht. Zudem sollen die Fondsgelder im vollen Umfang bei der Berechnung des Anteils der Entwicklungshilfe eines Landes an der Wirtschaftsleistung (ODA-Quote) berücksichtigt werden können.

Die endgültige Entscheidung werde wohl auf dem G8-Gipfel der Staats- und Regierungschefs Anfang Juli in Japan fallen, sagte Mirow. Die Finanzminister der sieben führenden Industrieländer und Russlands (G8) würden dies auf ihrem Treffen Ende dieser Woche vorbereiten.

Der neue Klimaschutzfonds wurde von den USA, Großbritannien und Japan zusammen mit der Weltbank vorgeschlagen. Aus heutiger Sicht ist laut Mirow absehbar, dass sich 35 Geber - und Nehmerländer an diesem Fonds beteiligen werden. Der Umfang des deutschen Beitrags sei noch offen. Sowohl über die endgültige Teilnahme Deutschlands als auch über die Höhe werde erst auf dem G8-Gipfel entschieden.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen