31.07.2003

DHV Speyer: Ergänzungsstudium Wissenschaftsmanagement

Ein dreimonatiges "Ergänzungsstudium Wissenschaftsmanagement" an der DHV Speyer vermittelt aktuelles interdisziplinäres Querschnittswissen.

DHV Speyer: Ergänzungsstudium Wissenschaftsmanagement

Das dreimonatige "Ergänzungsstudium Wissenschaftsmanagement" an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (DHV Speyer) vermittelt aktuelles interdisziplinäres Querschnittswissen.

Es richtet sich an Beschäftigte in den zentralen Verwaltungen, in den zentralen Verwaltungen, in Instituten und anderen dezentralen Einheiten von Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsorganisationen sowie Ministerien, die von ihren Institutionen zur spezifischen Qualifizierung entsandt werden. Unabhängig davon sind natürlich Bewerbungen von Einzelpersonen möglich.

Der Studiengang bietet einen umfassenden Überblick über Grundlagen, Spezialisierungsbereiche, Problemfelder und aktuelle Entwicklungen des Wissenschaftsmanagements. Hochrangige Führungskräfte aus Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen bestreiten das Lehrprogramm gemeinsam mit Professorinnen und Professoren. Darüber hinaus werden soziale Fertigkeiten, Methoden und Verfahren vermittelt, die für eine Tätigkeit im Wissenschaftsmanagement essentiell sind und ein attraktives Rahmenprogramm aus Exkursionen und einschlägigen Gastvorträgen angeboten. Besonders gepflegt und unterstützt wird der Aufbau beruflicher Kontakte und Netzwerke.

Konzipiert wurde dieser Studiengang von der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (DHV Speyer) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM) e.V. Über das ZWM wird die Praxisnähe und Aktualität des Angebotes gewährleistet und die Vernetzung mit erfahrenen Wissenschaftsmanager/innen hergestellt. Am 1. November 2003 startet sein inzwischen 3. Jahrgang.

Als Vollzeitstudium erlaubt das Ergänzungsstudium Wissenschaftsmanagement die fundierte Auseinandersetzung mit dem Wissenschaftsmanagement in Hochschulen, Forschungseinrichtungen und weiteren Institutionen und Organisationen des deutschen und internationalen Wissenschaftssystems. Die einsemestrige Präsenz in Speyer ermöglicht den intensiven Erfahrungsaustausch mit Wissenschaftlern, Praktikern und den anderen Teilnehmern des Studiums. Bewerbungsfrist für das Wintersemester 03/04 ist der 15. September 2003.

Quelle: idw

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen